Archiv für März 2009

31
Mär
09

Nachgekocht: Fenchel-Orangen-Couscous

 

Orangen-Fenchel-Couscous

3 Bio-Orangen, für etwa 120 ml Saft.
250ml Gemüsebouillon
Chili, Koriander, Kreuzkümmel frisch gemörsert
1 Fenchel, geputzt etwa 250 g
1-2 Knoblauchzehen
1 EL. Olivenöl zum Anbraten
200 g Couscous
Salz
4 Stengel Pfefferminze

Von den Orangen einige Zesten abziehen, kurz in kochendem Wasser blanchieren. 2,5 Orangen auspressen, die andere halbe filetieren. Saft, Gemüsebouillon und Gewürze mischen.
Den Fenchel vierteln und  in 2 mm dicke Scheiben schneiden.
Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in einem grossen Topf im heissen Öl anbraten. Hitze reduzieren und die Fenchelscheiben zugeben. Zugedeckt etwa 6-8 Minuten andünsten bis sie fast gar sind, dabei häufig wenden.
Couscous zugeben, Orangen-Gemüsebouillon angiessen, kurz mischen und vom Feuer ziehen. Den Couscous etwa 5-7 Minuten zugedeckt quellen lassen. Nach der halben Zeit Pfefferminz geschnitten und die halben Orangenfilets dazu, kurz durchrühren. Mit Salz würzen. Mit den Zesten und einem Minzeblatt garnieren.

(Rezept für 2 Personen, frei nach Lamiacucina)

Werbung
29
Mär
09

Pangasio gratinato

Pangasio gratinato

2 Pangasius-Filets
2 EL Zitronensaft
5 Pellkartoffeln, geschält
3 EL Parmesan, frisch gerieben
3 Tomaten
1 EL Senf, 1 Bund Bärlauch. 3 EL Sauerrahm, 50ml Gemüsebouillon

Tomaten in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform legen. 2 schöne Pangasius-Filets darauf betten, mit Zitronensaft beträufeln und verhalten mit Salz würzen. Den Bärlauch mit Senf und Gemüsebouillon pürieren.  Die geschälten Pellkartoffeln in eine Schüssel pressen, den Sauerrrahm und das Bärlauchpüree dazugeben, sowie den geriebenen Parmesan und alles vorsichtig zu einer Creme verrühren. Diese dann auf den Fisch streichen. Für etwa 30 Minuten bei 180° in den Ofen. Dazu gab es ein Kartoffelgratin.

(Rezept für 2 Personen)

28
Mär
09

Risotto all‘ aglio orsino

Risotto all' aglio orsino

250g Reis
120 ml Weißwein
1 kleine Schalotte, fein gewürfelt
8 Bärlauchblätter
12 Kirschtomaten
600 ml Gemüsebrühe
50 g geriebenen Parmesan
60 g Taleggio gewürfelt
2 dünne Scheiben Taleggio
1 – 2 EL Butter

Etwas Olivenöl im Topf erhitzen, den Reis darin andünsten, die Schalotte dazu und glasig garen. Mit ca. 80 ml Weißwein ablöschen und rühren, rühren, rühren. Die verdunstete Flüssigkeit mit heißer Gemüsebrühe immer wieder schöpflöffelweise nachgießen. Dabei ständig rühren. Den restlichen Wein mit dem Bärlauch pürieren, die Tomaten vierteln.

Nach 20 min den Bärlauchwein dazu, den Parmesan, den gewürfelten Taleggio und die Butter unterrühren, dann die Tomaten. In vorgewärmten Tellern (im Ofen bei 50° – 70°) mit einer dünnen Scheibe Taleggio obenauf servieren.

(Rezept für 2 Personen)

26
Mär
09

Nachgekocht: Scorzenere all‘ italiana

Scorzenere all' italiana

4-6 Schwarzwurzeln
2 Eier
3-4 Elf. frisch geriebener Parmesan
1 Bund glatte Petersilie, frisch kleingeschnitten
10 Tomätchen
2 EL Butter
Salz
etwas Essig

Tomätchen halbieren, leicht salzen und auf einem Blech bei 105°C während 40 Minuten confieren. Dann Ofen auf 60°C runterstellen und die Teller warmstellen.
Schwarzwurzeln unter fliessendem Wasser mit Handschuhen putzen, schälen und sofort in einem Topf mit Wasser und etwas Essig und Salz legen. Sie laufen sonst recht unansehnlich braun an. Dann im schwach siedendem Wasser kochen, bis sie gar sind (ca. 15-20 Minuten.) Herr Lamiacucina kocht in der Vorlage die ungeschälten, gewaschenen  Schwarzwurzeln und schält sie anschließend, ich hatte aber keinen Topf, den ich mir ruinieren wollte und auch keinen Ferrari-Motorreiniger.
Spiegeleier in wenig Butter braten, salzen.

Petersilie, Parmesan, Tomätchen all‘ italiana auf den Schwarzwurzeln anrichten, Ei dabei. Buon appetito.

(Rezeptvorlage von Lamiacucina)

22
Mär
09

Orecchiette con batate e patate

Orecchiette con batate e patate

1 mittelgroße Süßkartoffel
4 Kartoffeln
Orecchiette, fatto in casa
1 Peperoncino
etwas Rosmarin
3 Knoblauchzehen
Petersil

(Süß)Kartoffeln schälen, ca. die Hälfte mit Gemüseboullion, Peperoncino, etwas Salz und Knoblauch kochen, pürieren, durch ein Sieb streichen und warm stellen.
Die restlichen (Süß)Kartoffeln würfeln und mit Öl in einer Pfanne gar braten, gegen Ende etwas Rosmarin darüber, wenig Salz, gehackte Petersilie ganz zum Schluss.
Das Püree als Spiegel auf dem Teller anrichten, Orecchiette darauf und dann die (Süß)Kartoffel-Würfel.

Die Orechiette sind aus 250g Hartweitengrieß, 125 ml Wasser und etwas Salz selbst gemacht.

Orecchiette fatto in casa




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.441 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs