2 große rote Paprika (Peperoni in der Schweiz)
3 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
~200 ml gutes Olivenöl (ich verwende umbrisches, selbstgepflücktes Campo Grande-Öl)
Die Paprika waschen, halbieren und entkernen. Mit der Außenhülle nach oben auf ein Backblech legen und in ca. 20 Minuten bei 250° Oberhitze (besser noch wäre die Grilleinstellung) die Schale richtig verkohlen lassen (siehe Bild)
Den Knoblauch in sehr dünne Scheiben schneiden und in einer flache Schale (Keramikauflaufform z.B.) zusammen mit dem Öl, etwas Salz und dem Bund nicht zu fein gehackter Petersilie vermischen.
Die verkohlten Paprika schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprikastücke dann ins Öl legen, umrühren, dass alles gut vermischt ist und wenn möglich ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Schmeckt aber auch lauwarm und frisch angerichtet.
Gut geeignet als Vorspeise. Wichtig ist wirklich das richtige Verkohlen des Paprikas, es gibt ein herrliches Röstaroma und leichter schälen lässt die Paprika sich dann auch.
Ein solch traumhaftes Bild und Rezept gleich am frühen Morgen: toll !
Das regt zum Nachkochen an. Campo Grande ? ist das euer eigenes Olivenöl ?
Guten Morgen!
Campo Grande ist ein kleiner Selbstversorgerhof in Umbrien und gehört einem wirklich guten Freund, der das Fleckchen Erde mit viel Liebe zur Natur bestellt. Ich selbst war sehr aktiv an der letzten Ernte beteiligt und das Ergebnis ist ein unbeschreiblich leckeres, geschmacklich herausragendes Oliven-Öl, von unbehandelten Oliven, sortenrein, handgepflückt und tradionell kaltgepresst.
http://campo-grande.npage.de/Öl_der_ernte_2008_76075118.html
Hach, ich gerate schon wieder ins Schwärmen.
Grüße in die Schweiz.
esaurito, bei guten Sachen muss man früh aufstehen. Danke trotzdem.
Ich liebe Peperonata, mache sie jedoch meist noch mit gelben und grünen Peperoni, so wird sie etwas farbiger. 🙂
Cara amica
Beato te non sei andato in Baviera 😉
È una grande piacere vedere tutti questi belle piatti qua sul il tuo sito.
Un abbraccio forte e cari saluti della Umbria
Ciao caro,
grazie per tue parole, sono contento di commento, davvero.
Dov’è Baviera, non lo conosco? 🙂
Molti abbracci anche per te e saluti a Campo Grande, il più bello posto del mondo…
*freu*
DAS kann ich 1:1 nachmachen 🙂
Sieht sehr lekcer aus – mit Zutaten der richtigen Qualität sicherlich auch eine Wucht. Schönes Foto nebenbei 🙂
lg Alex
Das koche ich auch gerne. Ich verarbeite den Knoblauch allerdings mit etwas Salz zu einer Paste bevor ich ihn mit dem Öl und der Petersilie vermische. Ich gebe auch gernn fein gehackte Zwiebeln dazu.
Klasse Rezept!
Hallo liebe Päm,
heute habe ich einen Riesenbeutel Paprika verarbeitet, natürlich auch zu diesem köstlichen Gericht.
Als Vorspeise ist es der Kalssiker, natürlich, ich hoffe, dass heute abend etwas übrig bleibt, um es in ein paar Tagen zu Pasta zu essen :)!