30
Apr
09

Seb Ki Chatni, Varaan und Pudina Ka Raita

 

Vorspeisen, indisch

Indische Vorspeisendips mit einem schnellen Fladenbrot

Varaan (Strauchbohnen-Mus), oben
50g Straucherbsen, enthülst und gespalten
1 TL Salz
1/2 TL Kurkuma
1 Msp. Asafoetida
1/2 TL Zucker
200ml Wasser
1 Peperoncino
2 TL Olivenöl (oder Ghee, das hab ich aber nie)

Die Straucherbsen waschen und abtropfen und zusammen mit den Gewürzen und dem Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten weichkochen. Pürieren, das Öl unterziehen und nochmals aufkochen.

Pudina Ka Raita (Minzesalat mit Joghurt), unten links
5 EL frische, gehackte Minze
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 grüne Chilischote, fein gehackt
etwas Salz
150 g Joghurt
zum Garnieren einige Minzeblätter
Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Seb Ki Chatni (Apfel-Chutney) unten rechts
2 Boskop-Äpfel, geschält und entkernt
1 grüne Chilischote
1/4 TL Salz, 1 TL Zucker, Saft einer halben Zitrone, 1 TL Kreuzkümmel
8 EL Wasser
Ingwer in dünne Streifen geschnitten zum garnieren

 

 

 

Alle Zutaten im Mixer fein pürieren, eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend garnieren.

Dazu Chapati: (15 Stück)
Chapati

400 g Vollkornmehl oder Weizenmehl Typ 1050
2 EL Olivenöl (oder Ghee)
1 TL Salz
225 ml Wasser

Mehl in eine Schüssel sieben.
Öl, Salz und Wasser hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten, durchkneten und zu einer Kugel formen.

Mit einem Tuch abdecken und 20 min ruhen lassen.
Teig in 15 Teile teilen, auf bemehlter Arbeitsfläche zu sehr dünnen Fladen ausrollen.

Eine schwere Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen.
Fladen hineingeben und je 1 Minute von jeder Seite backen.

Werbung

3 Antworten to “Seb Ki Chatni, Varaan und Pudina Ka Raita”


  1. 1. Mai 2009 um 07:35

    ich staune diese Namen und Gerichte immer an, als ob sie von einem fremden Planeten stammten. So einfach und gut wie alles aussieht, daran würde ich mich nie wagen.

  2. 1. Mai 2009 um 09:11

    Tolle indische Vorspeisenkombination. Besonders das Apfelchutney hat es mir angetan.

  3. 3 Eva
    1. Mai 2009 um 11:52

    Mir hat es das Chapati und das Apfelchutney angetan!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: