500g Mehl
1 Würfel Hefe
1/4 TL Zucker
350 ml lauwarme Milch
1 TL Salz
2,5 Liter Wasser
50 g Natron
grobes Salz zum Bestreuen
Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen, den Hefewürfel hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch übergießen. Einen Hefeteig kneten und an einem warmen Ort ungefähr eine Stunde ruhen lassen.
Danach den Teig gut durchkneten und zu einer Rolle formen. Davon stückchenweise je nach gewünschter Größe Teig abschneiden und Stangen oder Brötchen oder Brezeln formen.
2,5 Liter Wasser zusammen mit 50g Natron aufkochen und 10 Minuten kochen lassen.
Das Laugengebäck für ca. 30 Sekunden im sprudelnden Wasser kochen, herausnehmen und abgetropft auf ein Blech mit Backpapier legen.
Etwas einschneiden, mit dem groben Salz bestreuen, etwas andrücken und dann bei 180° C ungefähr 30 Minuten backen.
Die schmeckten uns heute zum Hirsesalat und werden uns morgen auch beim Picknick sicher noch Freude bereiten.
aloha!
also ich musste gestern doch endlich mal diese laugenstangen ausprobieren…. nur leider war mein teig ungefähr wie kleister. ergo musste ich einiges an mehl hinzufügen um den teig-kleister überhaupt verarbeiten zu können. quintessenz des ganzen waren verdammt feste und schwere laugenstangen…
wie ist denn bei dir die teigkonsistenz? oder kann ich den kleister einfach in die natronlauge kippen? kommt mir ein wenig brachial vor und schöne stangen sind auch was anderes…
lg
MiniMochi