80g getrocknete Tomaten, selbst eingelegt in 200 ml Olivenöl (am Tag vorher, ich mache das gerne selber, dann bin ich sicher, dass die Tomaten in gutem Öl liegen)
Salz
120 ml Weißwein
10 – 12 Blätter jungen Löwenzahn
Olivenöl (gerne das, wo die Tomaten drin badeten)
50g Pinienkerne
3 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
Die Spaghetti alla Chitarra vorbereiten.
Die Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten, die Knoblauchscheiben und das Olivenöl dazu geben und anschwitzen, die klein geschnittenen Tomaten dazu geben, mit dem Weißwein auffüllen und leicht köcheln lassen, mit Salz abschmecken. Vorsichtig mit dem Salz, da allgemein die getrockneten Tomaten sehr salzig sind.
Derweil die Spaghetti kochen, abschütten, gut abtropfen lassen und zum vorbereiteten Gemüse in die Pfanne geben.
Alles gut in der Pfanne durchschwenken und auf den Tellern anrichten. Die Pasta mit feingeschnittenem Löwenzahn bestreut servieren.
der Löwenzahn wäre bei meinen bescheidenen Botanikkentnissen auch als Rucola durchgegangen. Ein herrlicher Spaghettiteller.
Tolles Pastagericht!
Lecker, lecker, lecker! Mehr fällt mir dazu nicht ein.