18
Mai
09

Pastaexperiment #2: Pasta all’ortica

Der Lohn aller Mühen...

Heute haben wir, weil die Brennnessel-Saison immer noch nicht zu Ende ist und wir obendrein noch ziemlich vernarrt in dieses leckere und sehr gesunde Grünzeug sind, Pasta ausprobiert mit Brennnnessel-Inklusen. Das ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern der Geschmack der verwendeten Kräuter bleibt auch sehr gut erhalten, da sie roh im Teig verarbeitet und dann nur kurz gekocht werden. Der Brennnessel-Geschmack war hier sehr schön kräftig und intensiv. Entdeckt habe ich die Vorlage im Pasta-Kolleg vom Kleinen Kuriositätenladen.

Brennnessel-Inklusen nach dem Ausrollen

250g Hartweizengrieß
Wasser
Salz
ca. 40 Brennnessel-Blätter

Aus dem Hartweizengrieß, Wasser und Salz einen Pastateig herstellen und diesen ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Den Teig vierteln und dann einzeln eine möglichst gleichmäßige Bahn nicht zu dünn ausrollen. Die Bahn in der Mitte teilen. Auf eine Seite Brennnessel-Blätter legen und dann die andere Häfte obendrauf legen.

Dann ganz vorsichtig beginnen auszurollen, mit sanften Druck. Die Blätter dehnen sich aus und bilden ein tolles Muster in der Pasta. Weiterhin so dünn wie möglich ausrollen, dabei darauf achten, dass der Teig nicht reißt.

Bandnudeln

Mit einem Pastaroller kurze Bandnudeln schneiden. Die Pasta dann im kochenden Wasser so lange kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigt.

Dazu hatten wir eine Sauce aus hell in Öl angeschwitzten Knoblauch und confierten Tomaten (15 Minuten bei 100°C), die durchs Passevite gedreht wurden. Ebenfalls dazu kamen dann in Streifen geschnittene Brennnessel-Blätter und abschließend etwas Parmesan.

Das werden wir auf jeden Fall wieder machen, weil es ein Hingucker ist und sehr schmackhaft. Freue mich schon auf eine Variante mit Basilikum und anderem geschmacksintensiven Blattwerk.

Werbung

7 Antworten to “Pastaexperiment #2: Pasta all’ortica”


  1. 18. Mai 2009 um 14:28

    Eine sehr schöne Idee die Kräuter in der Pasta, sieht wirklich KLASSE aus! Habe wieder etwas gelernt das versuche ich auch mal.

  2. 3 Eva
    18. Mai 2009 um 16:30

    Sieht klasse aus! Großes Kompliment!

  3. 19. Mai 2009 um 06:20

    in Teig eingewalzt brennt die Brennessel nicht mehr 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.699 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: