22
Mai
09

Verdure al forno

Verdure al forno

Auf Wunsch eines einzelnen Herren gibt es im Hause Mestolo in absoluter Regelmäßigkeit Verdure al forno – simples, ofengeschmortes Gemüse, vorzugsweise mit reichlich Rosmarin, bestem Olivenöl und einem schönen Tzatziki.
Als Kochblog-Schreiberin kann ich das Tzatziki natürlich nicht mehr einfach so auf dem Teller platzieren, es braucht was dekoratives. Also habe ich ein Parmesankörbchen gebastelt, eine Idee aus der April/Mai-Ausgabe der La Cucina Italiana.

1 Aubergine
1 Zucchini
1 gelbe Paprika
4 Kartoffeln
4 Zehen frischen Knoblauchs
4 Tomaten
viele Zweige Rosmarin
Olivenöl
grobes Meer-Salz

OfenkartoffelnDie Kartoffeln waschen und der Länge nach durchschneiden. Mit der Schnittfläche nach oben in eine ofenfeste Schale legen, mit bestem Olivenöl beträufeln und mit Rosmarinzweigen belegen. Etwas grobkörniges Salz auf die Schnittflächen streuen.

Die Aubergine in Scheiben schneiden, kräftig von beiden Seiten salzen und 10 Minuten stehen lassen. Danach unter fließendem Wasser abspülen und abtrocknen.

Die Zucchini halbieren und in Stücke schneiden.

Die Paprika entkernen und achteln. Die Tomaten in der Mitte durchschneiden.

Knoblauch

für das Tzatziki:
250g Schafsjoghurt
1 kleine Gurke
2 frische Knoblauchzehen
5 Blätter Minze

Die Gurke schälen, vierteln und in Stücke schneiden. Mit dem Joghurt, etwas Salz, dem gepressten Knoblauch und der in Streifen geschnittenen Minze vermischen. Tzatziki im Parmesankörbchen

 

 

außerdem: 100g geriebenen Parmesan

 

Für ein Körbchen die Hälfte des Parmesans kreisrund in eine Pfanne einstreuen und diese erhitzen. Wenn der Parmesan gut geschmolzen ist, diesen mittels eines Pfannenwenders vorsichtig aus der Pfanne heben und auf dem Boden einer umgedrehten Schüssel ablegen und sanft in Form drücken.

Ein Backblech mit Öl bepinseln und die Aubergine, Tomaten, Zucchini, Paprika sowie die kompletten Knoblauchzehen darauf legen. Mit etwas Öl beträufeln und auch reichlich mit Rosmarin belegen. Die Tomaten habe ich leicht gesalzen.

Ofengemüse

Den Ofen auf 200°C einstellen und die Kartoffeln auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten garen. Dann die Kartoffeln auf die untere Schiene stellen und in die Mitte das Gemüse einschieben. Alles zusammen dann weitere 20 – 30 Minuten im Ofen garen.

In das Parmesankörbchen Tzatziki einfüllen und mit einem Minzeblatt garnieren. Dieses dann auf einen Teller stellen, das Gemüse und die Kartoffeln ebenfalls darauf anrichten und servieren. Schmeckt sehr gut mit etwas grobem Meersalz und bestem Campo-Öl der Ernte 2008.

Campo-Öl 2008

Werbung

11 Antworten to “Verdure al forno”


  1. 1 kochundbackoase
    22. Mai 2009 um 09:40

    Ohhhh, Du fängt jetzt auch an alles Schritt für Schritt zu fotografieren 🙂

    Sehr schön!

  2. 22. Mai 2009 um 11:06

    Wau, das sieht PHANTASTISCH aus, bestimmt schmeckte es auch so!

  3. 3 Eva
    22. Mai 2009 um 11:49

    Köstliches Rezept und wunderbar präsentiert!

    Auch die Idee mit dem Parmesankörbchen ist toll und wird ausprobiert werden!

  4. 22. Mai 2009 um 22:41

    Hi Päm,
    spargelige Grüße (ganz klassisch) vonne Insel -aber wer ist eigentlich Mestolo???

    Sieht ja alles ganz toll aus, werde Micha morgen, außer zum Kiten, auch zum Brennessel suchen schicken…

    Und wie können wir eigentlich noch was von dem leckeren Öl kaufen?

    Grüße an den Ehegatten,
    die Stuhldrehersche-Voigtsche-Meschpoke in Prosecco-Aperol-Laune

    • 22. Mai 2009 um 22:47

      Mestolo ist mein Kochlöffel 😉

      Klingt nach ’ner Menge Spaß, den ihr da habt. Schick Micha auch Queller suchen, die nächsten Tage gibt’s was mit Lachs und Queller – wird sicher ein Lieblingsgericht für die Lieblingstante…

      Das Öl ist aus – ausverkauft. Ab November wieder, drückt die Daumen für eine gute Ernte.

      Liebe Grüße auf die Lieblingsinsel!!!

  5. 24. Mai 2009 um 07:16

    jedes Bild eine Freude !!

  6. 25. Mai 2009 um 18:43

    genial! Einfach in den Ofen und dann geniessen…
    Ich finde Photos step by step sehr praktisch…

  7. 28. Mai 2009 um 14:25

    Richtig lecker und dazu noch vegetarisch. Das Parmesankörbchen ist sehr gelungen.

  8. 4. Juni 2009 um 21:22

    Das Gemüse aus dem Ofen sieht unwahrscheinlich gut aus! Das Parmesankörbchen ist allerliebst!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.795 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: