29
Mai
09

DKduW: Crostata di marmellata

Crostata
 
Frisch gekauft und sehr begeistert bin ich von meiner neusten Errungenschaft auf dem Kochbuch-Sektor: La Cucina Casalinga. Tolle italienische, traditionelle Landküche für alle Anlässe: Antipasti, primi e secondi, carne, pesce, cotorni e dolci.  Das neue Kochbuch liefert mir einen guten Grund bei Foodfreaks DKduW mitzumachen: Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen.  
 
Hier nun unser Beitrag aus der Abteilung Dolci: Crostata di marmellata, ein Mürbeteigkuchen mit Marmeladenfüllung, ein typisches Rezept aus der Emilia Romagna.

200g Mehl
100g Zucker
100g Butter
die abgeriebene Schale einer Zitrone
säuerliche Marmelade (hier: Johannisbeer-Gelee)

Aus Mehl, Butter, Zucker und Zitronenschale einen glatten Teig zubereiten. Backpapier auf einer Arbeitsfläche auslegen und den Teig darauf ca. 0,5 Zentimeter ausrollen. Etwas Teig für das Gittermuster abschneiden und den restlichen Teig kreisrund ausrollen.

Den Teig dann in eine gefettete Springform legen, einen Rand von ca. 1 Zentimeter Höhe bilden. Den Boden dünn mit Marmelade bestreichen.

Aus dem restlichen Teig ein Gittermuster auf den Kuchen legen und alles bei 180°C (vorgeheizt)  ungefähr 25 – 30 Minuten backen.

Das typische Gittermuster

So gern ich koche, so schwer fällt mir das Backen Der Kuchen ist zwar relativ schnell und einfach zu machen, vielleicht nicht wirklich anspruchsvoll, aber für mich um so vieles anstrengender als ein 3-Gänge-Menu zu zaubern. Ich werd‘ ihn trotzdem wieder backen 😉

Ach so, und das Buch, das möchte ich nach dem ersten Durchblättern schon nicht mehr missen, es ist ein wundervoller Quell an Kücheninspiration für Rezepte, genau wie wir sie mögen.

 

Werbung

8 Antworten to “DKduW: Crostata di marmellata”


  1. 29. Mai 2009 um 20:29

    ja bitte, sieht doch gut aus, Du bist auf dem besten Weg Richtung Linz. Das Gittermuster von Hand gemacht und nicht aus der Spritztülle, wie in vielen Bäckereien.

  2. 2 Eva
    29. Mai 2009 um 21:59

    Da kannst du wirklich stolz drauf sein – sieht toll aus!

    Und dass das nicht so einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, weil ich neulich auch so ein Gittermuster mit der Hand gemacht habe! 🙂

  3. 30. Mai 2009 um 08:49

    Sieht Klasse aus ! Das Gittermuster von Hand gemacht so wie es sich gehört, das macht unheimlich Arbeit die sich aber ( wie man sieht ) lohnt.
    Die Kunst der Zubereitung liegt oft in der Einfachheit, dieser Blog beherrscht das perfekt.

  4. 30. Mai 2009 um 11:05

    Wow, sieht toll aus, da ich den Geschmack kenne weiß ich das toll geschmeckt haben muss. Ich muss das Rezept unbedingt wieder machen 🙂

  5. 30. Mai 2009 um 13:22

    Im ersten Moment dachte ich auch, aha Linzertorte. 🙂 War sicher sehr köstlich, die Crostata und sieht auch sehr schön aus.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.795 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: