Ein Blogeintrag von der Kochschlampe hat mich überzeugt, dass Marmelademachen doch nicht so schwer ist, wie ich immer befürchtet hatte. Trotzdem haben wir erstmal wirklich kleinklein angefangen mit einem Pfund Erdbeeren und einem Restbestand Herbaria Provençalische Wildblütenmischung, die ich statt Rosmarin oder Lavendel verwendet habe.
500 g Erdbeeren
500 g Gelierzucker 1:1
2 TL Provençalische Wildblütenmischung (Herbaria)*
Die Erdbeeren putzen und kleinschneiden, mit dem Gelierzucker und der Wildblütenmischung verrühren und 3 Stunden stehen lassen. Dann das ganze auf dem Herd 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
In saubere Twist-off-Gläser noch heiß einfüllen. Diese auf den Deckel stellen und 5 Minuten so stehen lassen. Dann wieder richtig herum drehen und erkalten lassen.
*Die Provençalische Wildblütenmischung enthält Hibiskus-, Holunder-, Kornblumen-, Lavendel-, Orangenblüten, Thymianblüten und -blätter, Veilchen-, Erika-, Schafgarbenblüten und Safranfäden und schmeckt in Verbindung mit den Erdbeeren sehr gut, es gibt dem Ganzen eine besondere Note. Ein bißchen weniger süß wär nicht schlecht, ich werde also demnächst die 2:1 oder 3:1-Varianten testen.
Und dann – das erste Brötchen mit der ersten eigenen Marmelade war schon auch was besonderes:
Mindestens ein weiterer Versuch mit Mispeln wird folgen. Und vielleicht Limetten. Oder Zitronen. Orangen? Mal sehen.
isst hier leider niemand. So stückig belassen sieht sie schön aus, meistens sieht man sie ja püriert. Ist vielleicht nicht so haltbar, weil die Sterilisierzeit mit 4 Minuten sehr kurz ist, dafür das ganze Aroma noch drin.
Ach, die halten trotzdem etwa ein Jahr.
Die Marmelade sieht seht schön aus und die Blüten klingen anch einer wundervollen Idee! Es freut mich, dass ich Kochängste lindern konnte.
😉
Halten sie nicht 🙂 Die sind vorher weg.
Ich mach das ganze genau so wie oben beschrieben. Mal wirklich gespannt bin 😉 , werde berichten!
Oh ja, ich bin gespannt.
Wir haben hier eine Mispel-Rosmarin-Marmelade, die schmeckt genial!! Auch mit dem 1:1-Verhältnis.
Außer mir findet die Marmelade übrigens keiner zu süß und man lobt den intensiven Fruchtgeschmack.
Den Gelierzucker 1:3 brauchst du gar nicht auszuprobieren. Schmeckt grauslig. Ich nehm immer 1:2, aber 1:1 finde ich genauso o.k. Das ist Geschmacksache.
Warum grausig, woran liegt’s?
Na Erdbeermarmelade scheint Saison zu haben 🙂 Auf deinem Foto schaut es aus als wäre sehr viel Luft in deinem Glas – hast du da keine Angst wegen Schimmel – oder ist sie ohnehin so schnell weg genascht ?
lg Alex
Das kleine Glas ist längst leer, ich hatte es zu spät zurück gedreht, da war es schon fest und wollte nicht mehr zurück.
Hört sich super an, diese Wildblüten muss ich einmal probieren.
Erdbeermarmelade ist immer großartig! Und Deine sieht herrlich rot und lecker aus!