20
Jun
09

Nachgekocht: Risotto mit Tomaten, Basilikum und Feta

Risotto nach Jamie Oliver

Gefunden bei Einfach Guad ist dieses Risotto eine schöne, frische Alternative für wärmere Tage. Die Tomaten werden entkernt und als Salat mit Essig und Öl angerichtet und dann zum Abschluss unter das fertige Risotto gemischt. Ursprünglich ist das Rezept von Jamie Oliver, der Ricotta verwendet, aber auch Feta empfiehlt, wenn kein guter Ricotta zur Hand sei.

Mis en placeRisotto:
250 g Risottoreis
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
100 ml Weisswein
600 ml heiße Gemüsebrühe
2 EL Butter
60g Parmesan
1 Bund Basilikum

Schafskäse:
150g bulgarischen Schafskäse
1 Peperoncino
1 TL frischer Thymian
Salz, Pfeffer
1 -2 EL Campo-Olivenöl

Tomaten:
gelbe und rote Tomaten, halbiert und entkernt
4 EL Campo-Rotweinessig
4 EL Campo-Olivenöl
Salz, Pfeffer

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Schafskäse in eine Auflaufform geben und mit einer Gabel krümelig zerdrücken. Öl und den frischen Thymian sowie den gehackten Peperoncino darüber streuen und im Ofen bis zum bräunen backen.

Die halbierten und entkernten Tomaten mit Essig und Öl sowie etwas Salz und pfeffer anrichten und ziehen lassen.

Risotto-Reis


Für das Risotto etwas Olivenöl im Topf erhitzen, den Reis darin andünsten, die Schalotte dazu geben und glasig garen. Mit dem Weißwein ablöschen und rühren, rühren, rühren. Die verdunstete Flüssigkeit mit heißer Gemüsebrühe immer wieder schöpflöffelweise nachgießen. Dabei ständig rühren.

Wenn der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen und die Butter und den Parmesan unterrühren. Den Basilikum unter den Reis mischen, den Tomatensalat und den schafskäse ebenfalls dazu geben, vorsichtig unterrühren und alles noch 1 Minute mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Eventuell noch salzen, alledings sollte man das abhängig von der Intensität des Schafskäse machen, der unter Umständen auch recht salzig ist.

Auf vorgewärmten Tellern (im Backofen bei 70° für ca. 10 Minuten) anrichten, mit Basilkum garnieren und rasch servieren.

Werbung

10 Antworten to “Nachgekocht: Risotto mit Tomaten, Basilikum und Feta”


  1. 20. Juni 2009 um 10:34

    Sehr schön mit dem Schafskäse, ich bin ein großer Fan von Risotto. Das ist Dir vorzüglich gelungen!

  2. 2 einfachguad
    20. Juni 2009 um 15:05

    Schön, dass es Euch geschmeckt hat – mit gelben Tomaten sieht es gleich nochmal so gut aus! Das ist übrigens das erste Rezept, das von meinem Blog fremdgekocht und gebloggt wurde 🙂 Liebe Grüsse Andrea

  3. 21. Juni 2009 um 12:49

    Ich liebe Risottos in allen Variationen, wieder einmal eine neue. Der absolute Faforit ist bei mir Steinpilz / Trüffelrisotto. 🙂

  4. 21. Juni 2009 um 12:50

    Oh meine Rechtschreibung, Autokorrektur ON. 🙂

  5. 21. Juni 2009 um 14:28

    Ich liebe Risotto! Und dieses hier hört sich lecker sommerlich an!

  6. 21. Juni 2009 um 16:20

    Ich hätte da auch eher Schafskäse gewählt. Ich wähle immer eher Schafskäse. Das mag ich total. Leckeres Risotto, sieht total gut aus.

  7. 21. Juni 2009 um 18:56

    Ohh, ich habe eben nur das Bild gesehen und gleich gedacht, das kann nur gut schmecken, so wie das aussieht. Und nach dem ich dann angefangen habe zu lesen, habe ich mir gedacht: Toll so, wie es sein sollte!

    Wirklich tolles Rezept.
    LG Andy

  8. 22. Juni 2009 um 22:17

    Gekauft. 2x bitte. Davon 1x ein doppeltes bitte.

  9. 26. Juni 2009 um 20:07

    gefällt mit auch gut mit dem Schafskäse. wird ausprobiert.

  10. 29. Juni 2009 um 17:13

    Ein toller Risotto! Mir kommt gerade der Gedanke, noch etwas Rucola drunterzumixen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: