2 mittelgroße Zanderfilets
10 Cherrytomaten
10 Thymianstengel
1 Zucchini
1/2 Aubergine
10 Erbsenschoten
4 Knoblauchzehen
1/2 Limette
Salz, Öl
Backpapier, Küchengarn
Die Zanderfilets, waschen und abtrocknen.
Die Aubergine und die Zucchini würfeln, den Knoblauch schälen und halbieren, die Tomaten vierteln. Die Erbsen aus den Schoten lösen.
Das Backpapier auf eine Größe von 35 x 25 cm doppelt legen und mit Öl bestreichen, eines für jedes Filet.
Je die Hälfte des Gemüses auf beiden Backpapieren verteilen, den Fisch darauf legen, salzen und dann das restliche Gemüse darauf verteilen.
Ein Limettenviertel dazugeben, sowie je 4 halbe Knoblauchzehen und 5 Thymianstengel.
Die Bachpapierpäckchen verschließen, in dem man sie oben falzt und an den Seiten mit Küchengarn fest zubindet.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Fischpäckchen 15 – 20 Minuten garen.
Mit und ohne Papier servierbar. Eine gute Methode, sich ausgiebig dem Fotografieren widmen zu können, ohne dass die Gefahr besteht, das Essen könnte kalt werden.
Sieht gar koestlich aus! Ob das wohl auch mit Alufolie geht?
Bestimmt, aber Alufolie ist schon echt ’ne Umweltsauerei, Backpapier ist da viel besser. Und sieht netter aus 🙂
Fisch, frisches Gemüse mit viel Knoblauch und dann so eine Zubereitung….HERRLICH!
Ein tolles Rezept. Dem Fotostress zu entfliehen und ein warmes Essen zu genießen, ist schon verlockend. Backpapier ist auch fotogener als Alufolie.
Ohh, ich liebe es, wenn das Papier geöffnet wird und es so herlich riecht. Hier im übrigen der Link den Du wolltest: http://www.kochenganzeinfach.de/2009/05/zwieback-birnenauflauf/
Ja das kenn ich doch 😉 Schaut schön bunt aus.
Sieht super aus, ich bin derzeit auch auf dem Fischtrip. 🙂 lol Zander ist schon sehr sehr lecker.
Es sieht sehr lecker aus!
Das Rezept werde ich mir in meinen Ostsee-Urlaub, wo es richtig frischen Fisch gibt, mitnehmen. Schöne Fotos, übrigens.
Zander ist einer meiner Lieblingsfische: Und so gesund zubereitet…hmmm…da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
endlich wieder da. Wie mich das freut !