700g Hokkaido-Kürbis (komplett gewogen)
4 kleine Kartoffeln
2 saure Äpfel
2 cm frischen Ingwer
1 Zwiebel
600ml Gemüsebouillon
2 EL Olivenöl
1 Peperoncino
4 Knoblauchzehen
1/2 TL Kurkuma
je nach Geschmack und Vorliebe Koriander, Zimt, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Kardamom (frisch im Mörser zerstoßen)
saure Sahne, Kürbiskernöl
Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Äpfel ebenfalls würfeln. Wer es lieber mag, kann beides vorher schälen, wir machen das nie.
Den Ingwer reiben.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln, Peperoncino fein hacken.
In einem schweren Topf das Öl erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln, Peperoncino und den Ingwer darin anschwitzen.
Kartoffel-, Kürbis- und Apfelwürfel hinzugeben, mit der Gemüsebouillon ablöschen. Kurz aufkochen lassen, den Kurkuma beifügen und bei mittlerer Hitze ungefähr 15 min köcheln lassen.
Dann die Gewürze nach Belieben beifügen, weitere 10 min köcheln lassen, mit dem Kartoffelstampfer (wahlweise Pürierstab) in die gewünschte Konsistenz stampfen und mit etwas saurer Sahne und Kürbiskernöl dekoriert servieren.
Wer mag, kann auch einige geröstete Kürbiskerne darüber streuen.
Unser Oktober-Beitrag zum Kochevent von mankannsessen.de, schnelle Küche für Genießer: Cucina rapida.
Schönes, einfaches Rezept, das geradezu einlädt, es nachzukochen.
her mit den ganzen Kürbisrezepten….Kürbis und Äpfel von den Bäumen habe ich genug!
Vorgemerkt für die nächste Kürbis-Saison! Dieses Jahr habe ich schon einen gelben Kopf vor lauter Freude mit kochen mit Kürbis :-). Sehr schöne Rezeptur hast Du da!
Da wirds einem richtig warm beim lesen. Das ist eine Suppe, die Lebensgeister ermuntert, das sieht man an den Zutaten. Danke für das Rezept.
grhhh, weil im Rezept nicht stand, das der Peperocino mit angeschwitzt wird, deshalb liegt er jetzt immer noch auf der Anrichte – und die Suppe is fertig.
Na ja…. bisserl Cayennepfeffer macht auch scharf!! 🙂
Aber sonst schmeckt sie lecker!
Ooops… Hab ich geändert 😉