Selbsteingelegte Salzgurken – eine schöne Kindheitserinnerung neben selbstgemachtem Sauerkraut, diversen Marmeladen, Obstkompotts oder sogar Leberwurst.
Unser Beitrag zum Kochevent der Hüttenhilfe, weil ich meine heißgeliebten Senfeier schon verbloggt habe.
2 l Wasser
100 g Salz
2 Tassen hellen Essig
2 EL ganze Pfefferkörner
10 Lorbeerblätter
Die Gurken gründlich mit kaltem Wasser waschen und abbürsten.

Einen passenden Teller oben auf die Gurken stellen und mit einem mit Wasser gefüllten Schraubglas beschweren, dass die Gurken im Sud liegen bleiben.
Mit einem Tuch abdecken.
Nach einigen Tagen beginnt der Inhalt zu Gären und die Flüssigkeit trübt sich ein, diese Trübung lässt nach einigen weiteren Tagen wieder nach.
Nach ungefähr 14 Tagen sind die Salzgurken verzehrfertig.
Das ist wirklich etwas Besonderes. Danke für das tolle Rezept!
Habe ja als Koch auch schon einiges gemacht, aber Gurken selbst eingelegt noch nicht! Kommt ganz nach oben auf meine Liste der Nachahmer.
LG Andy
Sehr interessantes Rezept. Nachstes Jahr will ich Gurken anbauen. Die werden dann nach deinem Rezept verarbeitet. Danke schön!