Hier ein Rezept, welches wir in Umbrien oft gemacht haben, um der Zucchini-Schwemme Herr zu werden.
2 mittelgroße Zucchini
1 Handvoll Pinienkerne
5 – 7 Knoblauchzehen, geschält
1 Handvoll Parmesan,
eine halben Handvoll Minze
Saft einer Zitrone
Eiswürfel
Die Zucchini schälen, nötigenfalls entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Diese in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten.
Alle oben aufgeführten im Mixer pürieren, dabei die Eiswürfel nicht vergessen. Sie sorgen einerseits dafür, dass das Pesto nicht verfärbt, sind aber auch die Flüssigkeit für das Pesto, da ja nicht wie üblicherweise, Öl beigefügt wird.
Eignet sich auch gut zum einfrieren, ist zu (selbstgemachter) Pasta ein Hochgenuss und schmeckt auch sehr gut auf Brot.
das Versprechen eines Hochgenusses macht mich neugierig.
😀 Ich empfand es so, und fast noch leckerer auf Brot (Ciabatta). Ausschlaggebend sind wirklich m.E. die Minze und die Zitrone.
Da ich solche Brotaufstriche gerne mag, werde ich das mal probieren – danke!
Sehr schöne Variante eines Pestos!
mhm, ganz ohne Öl – klingt ja verlockend kalorienarm – aber wird es nicht zu wässrig? habe noch ’ne Menge gelbe Zucchini zu verarbeiten….
Nein, wird nicht wässrig, einfach vorsichtig mit dem Eis sein und lieber noch was nachgeben als Anfangs zu viel.
interessante Variante!
Sehr leckereres Rezept. Das kommt auf mein Halloween-Buffet in den vegetarischen Bereich. 🙂
hört sich lecker an. Welche Minze nimmst du?
Das war ganz normale Minze, aber es eignet sich jede Sorte gut und gibt dann auch immer ein etwas anderes Geschmackserlebnis 🙂
Heute nachgemacht und wir waren sehr begeistert! Es war gerade so lecker, weil es nicht so oelig war! Ich habe auf diese Menge nur zwei Eiswuerfel gegeben, die Zucchini waren sehr saftig. Und statt Parmesan gab es Romano-Kaese.
Danke fuer das tolle Rezept, das werden wir sicherlich nochmal machen!
Liebe Grueße, Leni.
Vielen Dank, da freue ich mich wirklich sehr!!