Archiv für 26. Oktober 2009

26
Okt
09

Graupen-Risotto mit Rote Bete-Chips

Graupotto

Letztens haben wir ein vegetarisches Kochbuch (Anne-Katrin Weber,Vegetarisch durchs ganze Jahr, GUgeschenkt bekommen. Hatten wir auch noch nicht, also ein vegetarisches Kochbuch überhaupt, da ich ja meistens ziemlich freestyle koche.

Aufgeteilt in alle vier Jahreszeiten deckt das Buch ein doch recht breites Spektrum ab, wiederum dann nochmal unterteilt in Suppen, Snacks, herzhafte und süße Hauptgerichte und Desserts.

Auf den Herbstseiten fanden wir dann das Graupen-Risotto oder, wie Robert es nennen würde, Graupotto – schließlich ist ja kein Reis drin.

Farblich sehr ansprechend, geschmacklich sehr gut und somit ein passender Beitrag zum regelmässigen monatlichen Blog-Event von FoodFreak – Dein Kochbuch das unbekannte Wesen.

 Für das Risotto:
250g rote Bete
1 kleine Schalotte
Olivenöl
175 g Graupen
1 TL Thymianblättchen
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
80 ml Weißwein
600 ml Gemüsebouillion
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer
75 g Pecorino

Die rote Bete schälen und in sehr klein würfeln, die Schalotte ebenfalls fein würfeln und in Öl glasig dünsten.

Rote Bete-Würfel, Nelken, Lorbeer, Thymian und die Graupen hinzufügen, andünsten und mit dem Weißwein ablöschen.

Mit der Gemüsebouillion aufgießen und alles köcheln lassen, bis es gar ist (25 – 30 min)

Lorbeer und Gewürznelken herausnehmen (wem das gelingen mag bei zwei Nelken im Topf, sei dahin gestellt – Herr Mestolo hatte sie dann mitgegessen).

Den Zitronensaft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Käse auf dem auf den Tellern angerichteten Risotto darüberhobeln und mit den Chips garnieren.

Für die Chips:
1/2 rote Bete, in 1mm dicke Scheiben gehobelt
Olivenöl
(Im Buch wurden die Chips in einem halben Liter Öl frittiert. Weil mir das zuviel Öl war für nur ein paar Chips, habe ich sie in der Pfanne mit weniger Öl, nur leicht schwimmend, frittiert.)

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.791 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs