Für den Teig:
250g Mehl
Salz
100g Butter
4 EL Wasser
Hülsenfrüchte zum blindbacken
Für den Belag:
2 TL Thymianblättchen
750g Zwiebeln
3 Eier
Pfeffer, Salz
300g Sauerrahm
1 Handvoll Walnusskerne, grob gehackt
2 EL ÖL
Aus dem Mehl, etwas Salz, Butterflocken und 4 EL einen Mürbeteig herstellen und diesen 30 min im Kühlschrank zwischenlagern.
Den Backofen auf 200° vorheizen.
Den Teig ausrollen, in eine Springform geben und einen kleinen Rand stehen lassen.
Backpapier kreisrund ausschneiden, auf den Teig legen und mit Erbsen o.ä. beschweren und auf der unteren Schiene ca. 15 min backen. (blindbacken)
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden und in einem Topf mit dem Öl ca. 15 min lang dünsten. Die Thymianblättchen zum Ende hinzufügen und gut verrühren.
Eier und Sauerrahm mit einem Schneebesen miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln auf den vorgebackenen Teig legen (die Erbsen und das Backpapier vorher entfernen…), mit der Sauerrahm-Eier-Masse übergießen und den gehackten Walnüssen bestreuen.
Für weitere 35 min auf der mittleren Schiene backen.
Dazu hatten wir Federweißen, allerdings in rosé.
Hmm leckeren Zwiebelkuchen, hach der riecht immer so gut gell. 🙂
Essen wir auch sehr gerne – schöner Snack zum Wein!
Zwiebelkuchen nehm ich gerne, auf den Federweißen verzichte ich! Hier so mitten in Rheinhessen holt er einen an jeder Ecke ein, dicht auf den Fersen der Rote Rauscher. *schüttel*
Zwiebelkuchen mag ich sehr, na ja ich hau noch Speck rein, schöne Idee mit den Walnüssen, kannte ich nicht!
ich kenn ihn nur mit Brotteig, nicht so mürbe, aber auch gut.
Zwiebelkuchen muss ich jetzt auch endlich mal wieder machen. Schön romantisch abgelichtet.