Archiv für November 2009

30
Nov
09

Weihnachten is on the road…

… und die besinnliche Adventszeit wird uns allen versüßt durch Zorras Adventskalender.

Jeden Tag öffnet sich ein Türchen in einem anderem Blog mit einem festlichen Rezept. Auch wir sind diesen Jahr dabei, allerdings wird noch nicht verraten wann.

Kulinarischer Adventskalender 2009 mit WettbewerbWir wünschen Euch allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit!

Werbung
21
Nov
09

Umbria viva…

… wegen Olivenernte geschlossen.

Nächste Woche geht’s heiter weiter.

Chiuso

20
Nov
09

Rote Bete-Suppe mit Meerrettich

Rote Bete-Suppe

Nach den Zucchini hat der Kürbis Saison und mit ihm die Rote Bete… Anikó hatte beides in trauter Zweisamkeit vereint, wir haben bisher nur beides getrennt auf den Teller bekommen. Heute auch.

Heute eine wirklich schnelle Suppe, die durch die Meerrettich-Sahne nochmals einen besonderen Geschmack bekommt.

5 Karotten
2 große rote Beten
3 mittelgroße Kartoffeln
4 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
1 Zwiebel
600ml Gemüsebouillon
100ml Weißwein
2 EL Creme fraîche
2 cm frischen Meerrettich
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer, Estragon
Olivenöl

Die Karotten, Beten und Kartoffeln in nicht zu feine Würfel schneiden.

Die Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden.

Im Topf Olivenöl erhitzen, die Zwiebel anschwitzen und die Gemüsewürfel, sowie Lorbeer und Wacholder dazu geben, ebenfalls kurz mit anbraten.

Mit dem Weißwein ablöschen und die Bouillon angießen. Nach Geschmack getrockneten (oder frischen) Estragon dazu, nicht zu viel.  Salzen.

Das Ganze ungefähr 20 min köcheln lassen. Abschmecken mit frisch gemahlenem Pfeffer.

Den Meerrettich fein reiben und mit der Creme fraîche und dem Zitronensaft verrühren.

Die Suppe mit einem Klecks Meerrettich-Creme fraîche und einem Faden Olivenöl servieren.

Und während wir so saßen und aßen, dachte ich, dass sicher auch (natürlich ungesüßte) Heidelbeeren gut dazu gepasst hätten. Das nächste Mal…


19
Nov
09

Ensalada de Garbanzos

Kichererbsen-Salat

Kichererbsen sind in Spanien sehr beliebt, beliebter als in Deutschland, schreibt Kaktusfeige. Wir sind keine Spanier und ich war sogar noch nie dort, aber Kichererbsen mag ich trotzdem. Ziemlich gern sogar.

Mit diesem schnellen Salat möchte ich einen Beitrag zum 2ten mediterranen Kochevent von Tobias kocht! beisteuern.

2ter mediterraner Kochevent - SPAIN - tobias kocht! - 10.11.2009-10.12.2009

Die Mengen sind schon eher so, dass es für mehr als zwei Personen reichte – es war genug da, dann am nächsten Tag noch was davon mit ins Büro nehmen zu können.

250g Kichererbsen, eingeweicht (oder vorgekochte aus Glas oder Dose)

80g Postelein

1 grüne Paprikaschote

1 Bund Radieschen

4 Karotten (wir hatten violette)

1 EL getrocknete Minze

1 TL getrockneten Thymian

Himbeer-Balsamico-Essig

Olivenöl

Pfeffer, Salz

1 Knoblauchzehe

Die Kichererbsen kochen. Danach, solange sie noch warm sind, mit dem Essig übergießen und ziehen lassen. Auch Minze und Thymian schon darübergeben und unterrühren.

Paprika und Karotten würfeln, die Radieschen in Scheiben schneiden.

Olivenöl zu den Kichererbsen nach Gusto.

Das Gemüse dann mit den Kichererbsen vermischen und eine gepresste Knoblauchzehe dazu geben.

Abschmecken mit Pfeffer und Salz und nochmals etwas ziehen lassen.

Postelein auf einem Teller anrichten und mit dem Kichererbsen-Salat belegen.

Am Vortag hatten wir Hefeklöße gemacht, von denen noch vier rohe Teiglinge übrig waren. Die habe ich in eine flache Form gebracht und von beiden Seiten in der Pfanne gebraten.

18
Nov
09

Hefeklöße mit Heidelbeeren

Hefeklöße mit Heidelbeeren

Hefeklöße mit Heidelbeeren habe ich schon als Kind geliebt, wenn das auch schon eine Weile her ist. Nicht ganz so lange, aber auch schon eine Weile her ist es, dass ich welche gegessen habe. Wir kaufen keine Fertigprodukte mehr und Hefeklöße kannte ich bisher nur aus der Tiefkühltheke im Supermarkt.

So lange, bis die Hüttenhilfe zum Event Mein liebstes Mamarezept aufgerufen hat und Mareen von kochend-heiß ein Hefeklöße mit Heidelbeeren-Rezept eingestellt hat. Das Rezept lesen und den nächsten unverplanten Kochtag dafür reservieren war eins.

Hier jetzt also Hefeklöße mit Heidelbeeren. Danke, Mareen!!

250g Mehl
15 g frische Hefe
90 ml Milch
1 Ei
20 g Butter
1 Prise Salz

300g Heidelbeeren (TK)
1 TL Zucker

1 EL Kirschwasser

In der erwärmten (nicht zu heißen) Milch die zerbröckelte Hefe verrühren und 20 min stehen lassen.

Mehl, Ei, Butter und eine Prise Salz zusammen mit der Milch zu einem Teig verkneten. Diesen dann 30 min an einem warmen Ort abgedeckt aufgehen lassen.

Danach mit bemehlten Händen 6 – 8 Hefeklöße formen und diese für weitere 20 min ruhen lassen (Wir haben sie auf einem Backblech abgelegt und ein Tuch darüber gedeckt.

Etwas Wasser in einem Topf zum kochen bringen. Ein Sieb darüber legen und jeweils 2 – 3 Hefeklöße ungefähr 10 min Minuten darin dämpfen. Mit Deckel natürlich.

Die Heidelbeeren mit dem Zucker aufkochen und das Kirschwasser einrühren.

Schmeckt wie früher, die Küche sieht aus wie ein Schlachtfeld und Hefeklöße sind unglaublich schwer zu fotografieren, finde ich.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.856 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs