03
Nov
09

Semplicemente Bruschetta

Bruschetta

Die einfachen Dinge sind oft die besten…

Kennen- und liebengelernt habe ich diese einfachste Art Bruschette letztes Jahr im November, als ich das erste Mal bei einer Olivenernte dabei war, das erste Mal erleben durfte, wie das Öl hergestellt wird, das erste Mal riechen konnte, wie wundervoll es in einer Olivenöl-Mühle duftet. Die ganze Stadt ist in dieser Zeit auf den Beinen in Mission Olivenöl – auf dem Markt, im Café, im Supermarkt und beim kurzen Gespräch auf der Straße: Erntest Du schon? Wie hoch ist Dein Ertrag? Wo lässt Du pressen?

Und wie groß war die Freude, der Stolz, das Glück als wir das erste Öl aus der Mühle geholt haben. An diesem Abend feiert man, Primo Olio Oliva! Zubereitet werden einfache Gerichte, die den Geschmack des Öls hervorheben, schließlich ist dieses erste Olivenöl die Hauptperson, an diesem Abend sowieso, aber ja auch in der ganzen Erntezeit. Gekocht werden z.B. Spaghetti aglio olio, nur mit etwas Knoblauch und Öl.

Blog-Event LI - Rund um den Olivenbaum - Oliven & Olivenöl (Einsendeschluss 15. November 2009)

Und natürlich – es gibt Bruschette: geröstetes helles Brot, leicht mit einer Knoblauchzehe eingerieben und darauf dann vom Olivenöl geträufelt, mit etwas groben Meersalz und wer mag, ein paar gehackte Walnüsse.

Mein erster Beitrag zum Blogevent Oliven und Olivenöl, Öl in der Hauptrolle, weil die wichtigste Zutat – ein schlechtes Öl würde alles verderben, lässt einen schütteln und das Gesicht verziehen.

Olivenöl zum Kochen

Wir verwenden zum Kochen und Braten ein relativ preiswertes italienisches Olivenöl aus dem Bioladen (10 € / Liter). Andere Fette wie Butter verwenden wir sehr selten, andere Öl gar nicht, es sei denn, zur kalten Verwendung wie Kürbiskern- oder Leinöl.

Zum „Roh“verzehr verwenden wir derzeit auschließlich und mit wachsender Begeisterung das Campo-Grande Olivenöl der Ernte 2008 und ich hoffe, das unser großzügig bemessener Vorrat noch bis Abschluss der Ernte 2009 hält, damit wir nahtlos mit dieser Tradition weitermachen können.


Campo Grande, Olivenhain

hain02

Werbung

5 Antworten to “Semplicemente Bruschetta”


  1. 3. November 2009 um 06:43

    schmeckt frischgepresstes Olivenöl nicht kratzig ? Oder ist das eine Frage der Qualität.

  2. 3. November 2009 um 11:16

    @Robert: nein! Ich habe am liebsten das huile d’olive à la cuilllère!

    An dieses Gericht hatte ich auch gedacht, na ja, doppelt gemobbelt ist eh besser!!!!
    Ausserdem ist mein öl aus Frankreich, dann geht das schon, oder?

  3. 3. November 2009 um 16:12

    Köstlich so ein Bruschetta mit ganz wenig vom Feinsten.

  4. 4. November 2009 um 13:10

    bin immer auf der Suche nach neuen Olivensorten/Bildern, falls mal welche übrig sind 🙂
    http://Blog.xn--feinschmecker-olivenl-0ec.de/134/zeig-mir-deine-olive/


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: