04
Nov
09

Spaghetti autunnale

Spaghetti autunnale

Den Herbst kann man schmecken, mit diesem Rezept. Das war der Kommentar von Herrn Mestolo, nachdem er sich zufrieden zurückgelehnt hatte, als das Abendessen vorbei war.

Spaghetti alla Chitarra, bei uns wie immer selbstgemacht, aus 250g Hartweizengrieß, Wasser und Salz
eine Handvoll Rucola
eine Handvoll Walnusskerne
6 Zwetschgen, kleingeschnitten
100g Fourme d´Auvergne (Blauschimmelkäse), gewürfelt

In einer Pfanne mit etwas Olivenöl die Walnusskerne bräunen, dann die kleingeschnittenen Pflaumen dazu geben und heiß werden lassen.

Den Rucola dazugeben und zusammenfallen lassen.

Den Käse dann ebenfalls in die Pfanne geben und anschmelzen lassen.

Die fertig gekochten Spaghetti in die Pfanne geben und alles zusammen kurz schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sehr herbstlich und schmackhaft durch die Kombination mit den süßen Zwetschgen. Und wenn man gekaufte Pasta nimmt, ein sehr geeignetes Rezept für das Blog-Event Cucina rapida von mankannsessen.

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Werbung

14 Antworten to “Spaghetti autunnale”


  1. 4. November 2009 um 05:59

    Herrliches Vegi-Gericht, sehr schönes Foto!

  2. 4. November 2009 um 09:41

    wow, nüsse, zwetschgen und schimmelkäse…dazu der frisch, herbe Rucola….super!

  3. 4. November 2009 um 09:49

    Sicher eine wunderbare Kombination, kann sie förmlich schmecken 🙂

  4. 4. November 2009 um 14:04

    Zwetschgen – Walnüsse – Rucola – Blauschimmel = wow!!!

    Tolles Rezept!!!

  5. 4. November 2009 um 15:00

    Mit Feigen kannte ich es ja, aber nicht mit Zwetschgen! Gute Sache!

  6. 4. November 2009 um 18:08

    Absolut tolle, innovative und herbstliche Kombination. Das ist Cucina rapida. Danke für die Teilnahme.

  7. 5. November 2009 um 11:43

    schnell und einfach! Einfach klasse!
    Pflaumen und Walnüsse passen eh!

  8. 5. November 2009 um 23:37

    Toll ! Auf dem Foto dachte ich es wären getrocknete Tomaten gewesen aber mit Pflaumen, „chapeau“ !

  9. 10. November 2009 um 08:09

    meinst Du, das schmeckt auch mit Gorgonzola – Fourme krieg ich hier nicht…

  10. 11 Basler Dybli
    9. Mai 2010 um 12:09

    Ein herzhaftes und bestimmt leckeres Schnellgericht. Meine (Vegi-)Partnerin und (natürlich) auch ich als „Fleischtiger“ werden bestimmt begeistert sein. 🙂
    Dazu eine Frage: Zwetschgen oder Pflaumen (es steht beides im Text). Was eignet sich besser oder ist grundsätzlich beides möglich?
    Danke für die klärende Antwort. Beste Sonntagsgrüsse aus der Schweiz.

    kleiner Hinweis: Beachte bitte auch die (noch offene) Frage von „kaktusfeige“

    • 9. Mai 2010 um 12:42

      Ich würde Zwetschgen vorziehen. Beim Gorgonzola muss man vorsichtig sein, der kann schnell sehr heftig vom Geschmack werden. Grundsätzlich passt es aber sicher gut auch mit Gorgonzola.

  11. 13 Astrid
    1. Oktober 2010 um 22:51

    Ich bin total begeistert von diesem tollen Rezept.
    Es ist einfach zu machen, aber es schmeckt sowas von ungewöhnlich und herrlich. Ich habe es jetzt schon zweimal gegessen und jetzt am Wochenende gibt es das wieder 🙂 Ich habe einen Cambozola Blauschimmelkäse genommen und der schmeckte auch total lecker.
    Jetzt habe ich gesehen, dass real,- diesen Fourme an der Käsetheke hat.

    vielen Dank für das tolle Rezept. Wieder mal ein Beweis, das vegetarische Gerichte nicht langweilig sein müssen.


Schreibe eine Antwort zu Petra aka Cascabel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: