Ein weiteres Traditionsgericht aus Italien und Slowfood in Reinkultur – weiße Bohnen mit Salbei und Knoblauch, über Stunden im Tontopf bei Niedrigtemperatur gegart. Dazu einfach nur Brot und einen Faden gutes Öl – fertig.
200g Cannellini-Bohnen
6 Knoblauchzehen
10 Salbeiblätter
Salz, Olivenöl
Die Bohnen am Vorabend einweichen und mindestens 12 Stunden ziehen lassen. Dann abschütten, abspülen und mit Wasser bedeckt und 2 EL Olivenöl aufsetzen. Die ungeschälten Knoblauchzehen und die Salbeiblätter dazugeben und ca. 2 Stunden kochen lassen. Die Bohnen noch nicht salzen, sonst werden sie nicht weich.
Wenn die Bohnen gar sind, abschütten, salzen. Auf dem Teller dann noch mit gutem Olivenöl toppen.
Das Gericht kann man als Vorspeise oder mit Brot auch als Hauptgericht essen, heiß oder auch lauwarm. Wenn möglich, tatsächlich auch die Cannellini-Bohnen verwenden und nicht durch herkömmliche weiße Bohnen ersetzen. Cannellini-Bohnen haben eine besonders feine Schale und eine angenehm weiche Konsistenz.
Wir haben unsere Bohnen im Tontopf auf niedrigster E-Herd-Stufe gekocht, also eher gar ziehen lassen, weil gekocht hat da nichts. Das hat dann allerdings auch dreimal so lange gebraucht wie oben angegeben, ist aber sicher nochmal schonender als kochen. Dennoch ist es auch möglich, die Bohnen herkömmlich im „normalen Topf“ zu kochen, ich verwende dafür eben gerne den Tontopf.
Meinungen: