16
Nov
09

Pastaexperiment #3: Think Pink!

Rote Bete-Pasta

Zeit für ein weiteres Pastaexperiment… Nach dem Pastaexperiment #1, wo wir Pasta mit Basilikum grün gesprenkelt haben und dem nächsten, ebenfalls in grün gehaltenen Pastaexperiment #2, Bandnudeln mit Brennnessel-Muster, musste diesmal doch mehr Farbe ins Spiel. Schwarze Pasta hatten wir auch schon, deshalb gab es diesmal Rote Bete in die Pasta, dazu – ganz herbstlich – Maroni und Salbei.

...alla Chitarra

Selbstgemachte Pasta aus

250g Hartweizengrieß
150ml Rote Bete-Saft
etwas Salz

12 Salbeiblätter
200g geschälte, vorgegarte Maroni

2 EL Butter
6 EL Olivenöl

Aus dem Hartweizengrieß, dem Rote Bete-Saft und dem Salz einen Pastateig herstellen und ihn ca. 30 min ruhen lassen.

Danach den Teig ausrollen. Durch den Saft ist er in seiner Konsistenz anders als herkömmlicher Pastateig und etwas schwerer auszurollen. Die ausgerollten Teigstücke auf die Chitarra legen und durch darüber rollen mit dem Wellholz hat man Spaghetti alla Chitarra.

Alternativ dazu lässt sich natürlich eine Nudelmaschine verwenden oder man kann die Pasta auch mit der Hand schneiden bzw. dem Pizzaroller.

Wasser aufsetzen.

IMG_5474 In der Zwischenzeit in einer Pfanne die halbierten Kastanien in Butter anbraten und die Salbeiblätter sowie zwei,  in sehr dünne Scheiben geschnittene, Knoblauchzehen hinzufügen. Alles zusammen vorsichtig weiterbraten,  allerdings darauf achten, dass der Knoblauch keine Farbe annimmt. 6 EL Olivenöl dazugeben.

Die Pasta kochen (dauert bei frischer Pasta ca. 2 min), abschütten und in der Pfanne mit der Maroni-Salbei-  Butter vermischen.

Auf einem Teller anrichten und heiß servieren.

Werbung

8 Antworten to “Pastaexperiment #3: Think Pink!”


  1. 16. November 2009 um 06:27

    Die Farbe sieht zwar etwas ungewöhnlich aus, aber Hauptsache, es schmeckt.

  2. 16. November 2009 um 07:05

    Mit roter Bete kann man sogar weisse Teigwaren nachträglich umfärben. Habe ich früher auch gerne gemacht. Heute schaue ich eher drauf, dass der Zusatz geschmacklich etwas bringt. Bei Fertigprodukten werden sowieso Farbpulver verwendet, die meist nach nichts schmecken.

  3. 16. November 2009 um 08:22

    sehr schön – aber mit Rote-Beete und Rotwein auch schon mal beim Kochen gefärbt…. aber so ist’s natürlich noch besser! Tolle Farbe!

  4. 16. November 2009 um 12:51

    Wahnsinn, wie intensiv die Farbe geworden ist, sieht toll aus! Ich habe bis jetzt nur mit Sepia-Tinte gefärbt, werde das bestimmt mal ausprobieren. LG

  5. 16. November 2009 um 14:54

    Herrliches Farbenspiel, sehr schönes Foto!

  6. 16. November 2009 um 20:08

    Ein echt schrille Pastakreation. Damit kommst du in Paris diese Saison ganz groß raus. 😉

  7. 17. November 2009 um 21:41

    Tolle Idee, wär ich wahrscheinlich nie drauf gekommen… 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.441 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: