Kichererbsen sind in Spanien sehr beliebt, beliebter als in Deutschland, schreibt Kaktusfeige. Wir sind keine Spanier und ich war sogar noch nie dort, aber Kichererbsen mag ich trotzdem. Ziemlich gern sogar.
Mit diesem schnellen Salat möchte ich einen Beitrag zum 2ten mediterranen Kochevent von Tobias kocht! beisteuern.
Die Mengen sind schon eher so, dass es für mehr als zwei Personen reichte – es war genug da, dann am nächsten Tag noch was davon mit ins Büro nehmen zu können.
250g Kichererbsen, eingeweicht (oder vorgekochte aus Glas oder Dose)
80g Postelein
1 grüne Paprikaschote
1 Bund Radieschen
4 Karotten (wir hatten violette)
1 EL getrocknete Minze
1 TL getrockneten Thymian
Himbeer-Balsamico-Essig
Olivenöl
Pfeffer, Salz
1 Knoblauchzehe
Die Kichererbsen kochen. Danach, solange sie noch warm sind, mit dem Essig übergießen und ziehen lassen. Auch Minze und Thymian schon darübergeben und unterrühren.
Paprika und Karotten würfeln, die Radieschen in Scheiben schneiden.
Olivenöl zu den Kichererbsen nach Gusto.
Das Gemüse dann mit den Kichererbsen vermischen und eine gepresste Knoblauchzehe dazu geben.
Abschmecken mit Pfeffer und Salz und nochmals etwas ziehen lassen.
Postelein auf einem Teller anrichten und mit dem Kichererbsen-Salat belegen.
Am Vortag hatten wir Hefeklöße gemacht, von denen noch vier rohe Teiglinge übrig waren. Die habe ich in eine flache Form gebracht und von beiden Seiten in der Pfanne gebraten.
eine elegante Lösung für das Problem, etwas aus einem Land kochen zu müssen, das man überhaupt nicht kennt. Geht mir wie Dir.
was sind denn Postelein?
Salat. http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliches_Tellerkraut
Das ist lecker. Kichererbsen gehen immer, am liebsten nur mit Salz und Super-Olivenöl.
Schön langsam bekomme ich auf der Seite von Päm ein Problem! Die Nachkochliste ist nun fast schon ein Buch 🙂 Wieder eine ganz tolle Sache mit den Kichererbsen!
Bei mir sind Kichererbsen auch sehr beliebt. Danke für die Teilnahme!
Lecker, lecker! Ein feines Salatchen!