09
Dez
09

Rosenkohl-Pfanne

Für das von mir ausgerichtete Olivenöl-Event im Kochtopf stellte die Cuisine Sanssoucci ein Rosenkohl-Rezept vor, dass mich ob seiner Einfachheit überrascht und neugierig gemacht hat. Jetzt haben wir es schon das zweite Mal innerhalb kürzerer Zeit gekocht und es ist wirklich gut – obendrein tatsächlich einfach vorzubereiten, unkompliziert in der Zubereitung und ansprechend im Geschmack.

Variiert habe ich, dass ich neben der Birne im Rosenkohl eine zweite Birne in Scheiben geschnitten gebraten habe. Das hatte in erster Linie optische Gründe, im Nachgang erwies es sich allerdings auch als geschmacklicher Vorteil, da die einzelnen Geschmackskomponenten besser erhalten bleiben.

Eine weitere Variante (ebenfalls aus optischen Gründen) war die, das ich statt des vorgeschlagenen Balsamico einen selbstgemachten Himbeer-Balsamico verwendet habe, da ich befürchtete, das schön erhaltene Grün des Rosenkohls mit dem dunklen Balsamico zu verscheuchen.

Etwas Mühe hatten wir (also vor allem Herr Mestolo) mit den Mengenangaben, dem die hier angegebenen Mengen nicht reichten und er noch ein Scheibchen Brot nachschieben musste.

300g Rosenkohl
150g Champignons
2 Birnen
Salz
Olivenöl
Himbeer-Balsamico

Den Rosenkohl putzen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Champignons würfeln.

Eine Birne würfeln, die andere halbieren, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.

Etwas Olivenöl erhitzen und den Rosenkohl mit den Champignons darin anbraten, dann die gewürfelte Birne hinzufügen. Knapp 100 ml Wasser hinzufügen und auf kleiner Flamme 5 min köcheln lassen.

In einer Pfanne 1 TL Olivenöl erhitzen und die Birnenscheiben von beiden Seiten braten.

Den Rosenkohl mit Salz und (Himbeer-)Balsamico abschmecken. Beides zusammen servieren. Fertig.

Mein Beitrag zur Cucina rapida im Monat Dezember, dem Kochevent von mankannsessen.de.

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Werbung

7 Antworten to “Rosenkohl-Pfanne”


  1. 9. Dezember 2009 um 07:50

    Ich war auch überrascht, aber Rosenkohl verträgt gut etwas Frucht. Mit Birne muss ich das mal probieren. Hier gab es meist Zitrusfrüchte, wie Blutorangen, dazu. Die würden sich mit den Pilzen aber wohl nicht vertragen.

  2. 9. Dezember 2009 um 09:58

    ein hübsches Rezept, das ich mir gleich merke für die bevorstehende Rosenkohlsaison.

  3. 3 kochundbackoase
    9. Dezember 2009 um 11:55

    Da hab ich alles im Haus, ich bin gespannt 🙂

  4. 9. Dezember 2009 um 12:50

    Rosenkohl, einfach lecker, zusammen mit den Birnen bestimmt Oberklasse! Schönes Foto!

  5. 10. Dezember 2009 um 15:47

    Toll, ein neues Rosenkohl-Rezept. Davon habe ich noch nicht viele.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: