11
Dez
09

Flammkuchen mit Steckrüben und Apfel

Wenn die Woche mit Pizza anfängt, sollte sie mit Flammkuchen aufhören…

Bei Eva bin ich auf der Suche nach einem Pizzateig-Rezept über diesen Flammkuchen gestolpert. Gut gefallen hat mir dabei die Verwendung von saisonalen und regionalen Zutaten wie Steckrübe oder Apfel und so war ziemlich schnell klar, dass es den auch mal bei uns zu Hause geben soll.

Für den Boden (2 Stück)
200g Mehl
2 EL Hartweizengrieß
130 ml Wasser
5g Frischhefe
Salz

Für den Belag
75g Creme Fraîche

1/4 Steckrübe
1 Eigelb
1 Apfel
1 rote Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Mehl, Hartweizengrieß, Wasser und Salz zu einem Teig verkneten, diesen ca. 30 min gehen lassen, dann in 2 Teile teilen und zu Kugeln formen und diese im Kühlschrank parken über Nacht.

Den Backofen auf 250° vorheizen. (Am nächsten Tag…)

Die Teigkugeln kurz durchkneten und sich aufwärmen lassen bei Zimmertemperatur.

In der Zeit die Steckrübe schälen und in dünne Scheiben hobeln. In kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Mit einem Küchentuch abtrocknen.

Den Teig ausrollen.

Die Crème fraiche mit dem Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren und auf den beiden Teig-Böden verteilen.

Den Apfel schälen, entkernen und ebenfalls in feine Scheiben hobeln, die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.

Steckrübe, Apfel und Zwiebel auf dem Teig-Boden verteilen und ca. 10 min auf unterer Schiene backen.

Vor dem Servieren nochmal mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Die Kombination ist sehr gut und harmoniert prima miteinander. Der Teig ist wunderbar knusprig geworden und ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen, Pizza auch selbst zu machen, das hier war ja eigentlich erst unsere zweite nach der Pizza affumicata. Und jetzt muss ich unbedingt meine Lieblings-Pizza selber machen, die mit Kartoffeln und Rosmarin. Demnächst dann hier…


Werbung

10 Antworten to “Flammkuchen mit Steckrüben und Apfel”


  1. 1 Eva
    11. Dezember 2009 um 06:25

    Oh, schön, dass ihr das ausprobiert habt und es euch auch geschmeckt hat!
    Auf die Pizzavariante mit Kartoffeln und Rosmarin bin ich schon sehr gespannt!

  2. 11. Dezember 2009 um 07:01

    da wird künftig einiges an Pizzavarianten zu erwarten sein, wenns gleich zweimal die Woche Pizza sein darf.

  3. 11. Dezember 2009 um 10:24

    das erinnert mich daran, daß ich immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Flammkuchenteig-Rezept bin, vielleicht isses das hier ja…

  4. 11. Dezember 2009 um 11:20

    das ultimative teigrezept habe ich. noch nicht veröffentlicht, aber ich habe es 🙂

    • 11. Dezember 2009 um 11:30

      Dann komm‘ in die Puschen und veröffentliche dies! Aber flott. Sinnvoller kann man Urlaub nicht nutzen.

      Schönes Foto übrigens.

      • 11. Dezember 2009 um 17:30

        das problem ist, dass ich durch meinen microwellenofen sehr eingeschränkt bin was das backen angeht. hätte ich einen richtigen ofen, dann könnte ich backen und das rezept veröffentlichen. ich hab keinen, also kann ich nicht backen und daher kann ich das rezept vorerst wohl auch nicht online stellen 😦
        und darüber hinaus sollte ein richtiger flammkuchen aus dem steinofen kommen. also is das ganze gleich doppelt unmöglich.

      • 11. Dezember 2009 um 17:32

        huch.. war noch nicht eingeloggt… jetzt haste meine geheime identität aufgedeckt 😀

      • 11. Dezember 2009 um 17:36

        Wow, geheime Identität. Ich hab’s geändert, bleib weiter geheim.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.458 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: