In 4 Tagen ist Weihnachten und ich freue mich sehr darüber an diesem 4. Advent 2009 das Türchen für Zorras Adventskalender zu füllen. Hier findet man nicht nur jeden Tag ein wirklich ansprechendes Advents- und Weihnachtsrezept hinter jedem Türchen, sondern kann am Ende sogar noch tolle Preise gewinnen, gesponsort von Betty Bossy, Feinschmecker Olivenöl, Kuhn Rikon, Senseo und Trisa Elektro.
Spätestens jetzt, vier Tage vor dem Fest, sollte sich jeder Gedanken über das Menü am Heiligabend machen.
Mein Zugeständnis in einem vegetarischen Kochblog an den carnivoren Gatten sind die überaus guten Lachspäckchen nach einem Rezept von Küchenbulle Tim Mälzer. Im Original wird frisches Koriandergrün verwendet, welches ich durch allerdings Dill ersetze, da Koriandergrün eines der wenigen Kräutlein ist, mit dessen Geschmack ich mich auch nach Jahren noch nicht anfreunden kann.
5 kleine Tomaten
2 Passionsfrüchte
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
1 EL Himbeer-Balsamico
Dill
1 reife Avocado
2 Blätter Lauch
250g Lachsfilet
Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser übergießen. Anschließend häuten und in kleine Würfel schneiden.
Den Lauch putzen und von der Stange 2 größere Blätter lösen. Diese in kochendem Salzwasser ungefähr 1 Minute blanchieren.
Die Passionsfrüchte halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. In einer Schüssel mit den Tomatenwürfeln mischen und mit Salz, Zucker, dem Essig und 3 EL Olivenöl mischen. Einen Zweig Dill fein hacken und untermischen.
Das Lachsfilet in 2 gleich große Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Jedes Lachsfilet mit einem Lauchblatt fest umwickeln und auf der Nahtseite absetzen.
Die Avocado vorsichtig schälen, den Kern entfernen und halbieren. Auf der Unterseite gegebenenfalls etwas abflachen, damit sie besser auf dem Teller aufliegt.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Lachsfilets zuerst auf der Nahtseite 1 Minute anbraten. Dann auch auf den anderen Seiten jeweils 1 Minute braten.
Die Tomaten-Passionsfrucht-Salsa auf einem Teller anrichten, die Avocado-Hälfte und ein Stück Lachs darauf legen und sofort servieren.
Wir hatten dazu Gratin Dauphinois nach Roberts Rezept. (Übrigens wirklich SEHR empfehlenswert)
Ich bin auch nicht so Koriander-Fan, ich nehme dann auch eine Portion mit Dill bitte. 🙂
Uebrigens werden die Bilder gepixelt angezeigt. Ist das nur bei mir so?
Ich kann nichts ungewöhnliches an den Bildern finden. Wäre um Rückmeldung dankbar.
Die Bilder sind einwandfrei und ich hätte gerne so ein leckeres Päckchen -)
Jetzt werden sie bei mir auch richtig angezeigt. Lag wohl an der langen Leitung nach Spanien. 😉 Wünche euch einen schönen Sonntag.
die bilder sind sehr ansprechend! und das mir, wo ich doch keinen lachs mag! frohe festtage! She
Welch ein Augenschmaus! Sieht köstlich aus.
Wirklich köstlich! Allerdings nehme ich gerne den Koriander, da Du mich mit Dill ganz weit weg jagen kannst. P. mag Koriander auch nicht. Jedenfalls nicht, wenn er weiß, dass er dran ist. Sonst natürlich schon ;))
Phantastisch !!!!
ich möchte auch gerne eins, aber bitte mit Dill 🙂
Farblich und vom Geschmack her bestimmt ein Knaller! Richtig schön! 🙂
Das ist die Art von Rezepten, die ich besonders liebe – allerdings mit Koriander, aber das ist ja zum Glück wirklich Geschmacksache, Dill ist nicht so meins.
Qué rico , me encanta el salmón , y está y me parece una manera muy rica de comerlo , que bonito blog , me quedo mirando con vuestro permiso .
Bicos , besos .
Wow. das sieht sehr chic und appetitlich aus! Ich mag übrigens sowohl Dill als auch Koriander, hätte dann also bitte gerne zwei Portionen 😉
schade daß ich erst jetzt diesen bericht gelesen habe, denn kurz vorher habe ich lachs auf lauchbett und sprossen gekocht, da wär das auch ganz interessant gewesen – upps aber keine passionsfrucht zu haus na dann auch so freude am lesen gehabt.
Einfach toll! Sieht sehr lecker aus.
im ersten Moment wunderte ich mich über die mir fremde Kombination. Aber da ich alle Zutaten mag, und weil mir die Fotos gefallen und dein blog sowieso, werde ich das mal probieren. Mit Reis.
Das sieht ja fantastisch aus. Da bekommt man richtig Appetit.
interessante Mischung!
sieht richtig gut aus, kommt auf meine Lachs-Liste!
Sieht köstlich aus!
Die Idee, Tomaten und Maracujas zu kombinieren ist mir nie gekommen – wird nachgeholt! Selbsredend OHNE Lachs für mich 😦
This is the main reason I love mestolo.xim. Nice post.
Dieses Lachspäckchen ist ein wahrer Augenschmaus! Wenn das Essen genauso gut schmeckt wie es aussieht, dann weiß ich schon was ich demnächst öfters kochen werde 🙂
So langsam wird es ja auch wieder Zeit für richtig schöne leichte Gerichte.