Archiv für 23. Dezember 2009

23
Dez
09

Ravioli mit Brot-Pilz-Salbei-Füllung

Wir hatten schon lange mal wieder Lust auf Ravioli. Während meiner 3 Monate Umbrien-Zeit hatten wir dort einmal aus Bergamo importierte Ravioli gegessen, die mit Brot und weiteren Zutaten gefüllt waren, die ich aber leider nicht identifizieren konnte. Es waren gekaufte, aber handgemachte Ravioli und diese dienten als heute Vorlage für meine Ravioli, die allerdings eine deutliche Pilznote haben.

Sollte ich jemals in Erfahrung bringen, mit was die bergamaskischen Ravioli gefüllt sind, werde ich sie nachbauen. Heute gibt es eben diese mit Brot, Austernpilzen und Salbei.

Für den Ravioliteig:
200g Hartweizengrieß
Salz
110ml Wasser

Für die Füllung:
1 Scheibe Roggenbrot
10 Salbeiblätter
Austernpilze
Pfeffer, Salz

Hartweizengrieß, eine Prise Salz und das Wasser gut miteinander verkneten. Den Teig dann mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann man prima die Füllung vorbereiten.

Zugedeckt...

Das Roggenbrot entrinden und würfeln, zerkrümeln und mit 2 EL Sahne weichen.

Die Austernpilze putzen und in Streifen schneiden, dann in wenig Olivenöl braten.

Die gebraten Pilze und die Salbeiblätter fein hacken und zusammen mit dem Brot vermischen.

Den Teig nochmal durchkneten und dann ausrollen, möglichst dünn und möglichst eckig. (Das macht immer Herr Mestolo, der kann gut eckig ausrollen…)

Den ausgerollten Teig in ca. 7 cm breite Streifen schneiden.



Mit dem Ravioli-Ausstecher auf den ausgerollten Streifen ganz leicht die Abstände der Ravioli markieren. In die Mitte jeder Markierung mittels zweier Teelöffel ein Häufchen Füllung setzen.


Eine zweite Bahn vorsichtig auf die erste legen und vorsichtig mit den Fingern um die Füllung herum andrücken, dies ist nötig, dass in den Ravioli nicht zu viel Luft befindet und sie dadurch im kochenden Wasser oben schwimmen.


Dann mit dem Ausstecher einzelne Raviolo ausstechen.


Reichlich Salz-Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Ravioli garen. Das dauert so ca. 3 – 4 Minuten.




Garnieren mit Resten der Austernpilze, in Streifen geschnitten und gebraten, sowie etwas Salbei-Butter.

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs