Archiv für 30. Dezember 2009

30
Dez
09

Gorgonzola-Polenta mit Birnen-Ragout

Neben Castagnaccio oder Risotto und diversen Wintergemüsen gehört für uns Polenta zur kalten Jahreszeit.

Polenta ist sehr vielseitig, kalt und warm zu genießen, eher cremig oder lieber schnittfest, überbacken oder gebraten, süß mit Kompott oder als Kuchen, aber bei uns vor allem herzhaft, so wie heute. Die Polenta in diesem Rezept ist cremig und der Gorgonzola harmoniert hervorragend mit den Rosmarin-Birnen.

150g Polenta
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 EL Olivenöl
250ml Wasser
250ml Milch
2 EL Parmesan, gerieben
2 Lorbeer-Blätter
70g Gorgonzola, klein gewürfelt

2 Birnen
1/2 TL gehackte Rosmarin-Nadeln
5 EL Weißwein
1 EL flüssigen Honig

Olivenöl in einem Topf erhitzen, darin die Zwiebelwürfel vorsichtig anschwitzen. Die Lorbeer-Blätter dazu geben und kurz mit anbraten.

Wasser und Milch in den Topf geben und aufkochen lassen. Dann die Polenta unter stetigem Rühren hinzufügen. Nun immer weiter rühren, während die Polenta leise vor sich hin köchelt. Eventuell noch etwas Wasser oder Milch nachgießen, damit die Polenta nicht zu fest wird.

Die Birnen schälen und würfeln. In einem Topf den Weißwein und den Honig erhitzen, die Birnenwürfel und den Rosmarin dazu geben und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit einreduziert ist.

Nach 30 – 45 Minuten (je nach Art der Polenta) mit Salz und Muskat abschmecken, sowie den Parmesan und Gorgonzola dazu geben.

Die Polenta mit dem Birnen-Ragout anrichten, eventuell noch etwas Muskat und gewürfelten Gorgonzola (wenig) darüber geben und servieren.

Ich habe mich ja schon mit der erlaubten Höchstzahl an Beiträgen am Kochtopf-Event beteiligt, aber Polenta gehört für mich absolut in die Kategorie Essen für die Seele, dem Thema des aktuellen Kochtopf-Events, diesmal ausgerichtet vom Kleinen Kuriositätenladen.

Blog-Event LII - Soulfood - Futter für die Seele (Einsendeschluss 15. Januar 2010)

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.856 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs