Diese Woche fand ich auf der Spielwiese Barbaras Winterlichen Gemüsekuchen, den ich vor allem deswegen interessant fand, da nicht ein separater Teig zubereitet wird, sondern alles zusammen in eine Quiche-Form kommt. Wir haben zwar keine keine Quiche-Form, aber eine Auflaufform tut’s ja auch. Barbara hat den Gemüsekuchen vom Sammelhamster, dort gab’s ihn schon in vielen Varianten.
Rosenkohl war da, Karotten, eine rote Zwiebel, ein Rest vom Kürbiskernpesto, außerdem eine Chili-Schote, die noch übrig war – so ein Gemüsekuchen ist wirklich ein prima Resteverwertungsessen.
400g Rosenkohl
2 Karotten
1 rote Zwiebel
2 EL Kürbiskernpesto
1 EL Kapern
180g Weizenmehl
50g Roggenmehl
2 TL Natron
3 Eier
1 Becher Sauerrahm
100g Greyerzer
1 TL getrockneten Thymian
1 Peperoncino, gehackt
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Den Rosenkohl putzen und vierteln, die Karotten schälen und in Stücke schneiden, ebenfalls die Zwiebel.
Den Käse würfeln.
Das Gemüse mit dem Mehl und dem Natron mischen.
Eier, Sauerrahm, Käse, Peperoncini, Thymian, Salz und Pfeffer verquirlen. Kapern dazu und das Kürbiskernpesto und mit dem Gemüse vermischen.
Diese Masse in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und noch etwas Greyerzer Käse darüber reiben.
Im Ofen für ca. 40 min backen.
Vom Ergebnis waren wir sowohl optisch als auch geschmacklich sehr positiv überrascht. Der Kuchen ist wunderbar aufgegangen, die Gemüse hatten ihre Farbe und Textur behalten. Der Kuchen war sehr fluffig und vom Aufwand – Ergebnis – Verhältnis ein absoluter Knaller!! Herr Mestolo hatte richtige Begeisterungswogen beim Essen.
Diesen Gemüsekuchen wird es bei uns öfter geben, den Varianten sind da ja keinerlei Grenzen gesetzt. Und – Barbara hat recht – der Kuchen schmeckt auch kalt ganz wunderbar.
wenn dem so ist, hätte ich auch gerne Gemüsekuchen. Hoffentlich holt mich bis dahin der Frühling nicht ein.
Das erste Foto ist toll!
Das Kürbiskernpesto muss ich dringend auch mal machen!!
Deine Gemüsekuchenvariante gefällt mir 🙂
Super – der wird 100% nachgekocht… toll Das Foto ist spitze… die Karpern lasse ich weg ansonsten genau mein Geschmack
Gefällt mir ausgesprochen gut, sag mal, wohnt Ihr etwa in D’Dorf?…….
Lecker gemacht, warum lasse ich nie das Fleisch weg? Kann doch auch ohne köstlich sein! Deine Seiten liefern Parade-Beispiele dafür!
Sehr interessant und neu, wird nachgemacht, vielleicht ohne Kürbiskernpesto, wegen dr Kalorien.
Oh Mann, das sieht ja wunderschön aus! Ist auch bestimmt sehr lecker:) Werde auf jeden Fall ausprobieren..:)
So was liebe ich auch. Muss unbedingt Gemüsekuchen machen. Der sieht grandios aus.
Toll die Fotos und das Rezept. Auch mir gefaellt, dass kein extra Teig gemacht werden muss. 🙂
Ich bilde mir ein, hier hätte ich schon kommentiert – vielleicht hat der Kommentarfresser wieder zugeschlagen? 😉
Ein super Rezept, stimmt’s?! Ich finde es auch klasse, vor allem so variabel – man nimmt, was man gerade da hat. Das oberste Foto ist wirklich weltklasse!
Das Geüse nimmt man roh?
Ja, alles zusammen ist dann lang genug im Ofen.
Daaanke für die fixe Antwort. Heute werd ichs ausprobieren und dann mal berichten!
Also ich habe gestern ziemlich frei improvisiert aber lecker wars 🙂
Hab noch Blumenkohl dazu genommen und hatte dadurch viel zu wenig Motsche. Hab deswegen noch Frischkäse, nen Schluck Milch und Basilikum-Pesto dazu gegeben und war echt begeistert! Statt Peperoncino gab´s bei mir einen Löffel Sambal Oelek.