28
Jan
10

Suppe von Grundbirnen und Wurzeln

Weiter geht’s mit Orange ohne Orangen, sondern Grundbirnen und Wurzeln, zwei alten Begriffen für Kartoffeln und Karotten. Die Idee war, die Karotten zu kochen, zusammen mit dem Zitronengras und anschließend zu pürieren. Damit das schöne Orange erhalten bleibt, wollte ich die Kartoffeln nicht mit pürieren.

Also habe die geschälten Kartoffeln geraspelt, um sie so in die Möhrensuppe zu geben. Das hat den Vorteil, dass die Suppe noch „Biss“ hat. Die Kartoffeln habe ich dann ganz zum Schluss dazu gegeben und nur noch 3 Minuten in der heißen Suppe ziehen lassen.

7 Karotten
7 Kartoffeln
3 Stück Zitronengras
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
2 Chillis, getrocknet
1 kleines Stück Ingwer
1 EL TK-Petersilie, gehackt
Kurkuma
Ziegenjoghurt, Walnüsse

Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten.

Die Karotten schälen, zerstückeln und zu der Zwiebel geben, etwas anrösten und mit Wasser ablöschen.

Salz, Pfeffer, etwas Kurkuma, die längs geschlitzten Zitronengräser, 2 Chillis, Knoblauchzehen und ein kleingeschnittenes Stück Ingwer dazugeben und garen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und grob raspeln. In gesalzenem Wasser zwischenlagern, dass sie nicht anlaufen.

Wenn die Karotten pürierbar sind, das Zitronengras entfernen und die Möhren mit dem Pürierstab attackieren.

Die Kartoffeln abgießen, etwas auspressen und zu dem heißen Karottenpüree geben.

Das alles nochmals 3 Minuten ziehen lassen, die TK-Petersilie unterrühren.

Abschmecken mit Salz und servieren mit einem Klecks Ziegenjoghurt (oder Sauerrahm) und ein paar Walnüssen. Darüber frisches Öl – ein feines Essen.

Werbung

8 Antworten to “Suppe von Grundbirnen und Wurzeln”


  1. 28. Januar 2010 um 07:13

    macht gerade Lust darauf, die Suppe als cremige Kartoffelsuppe mit Möhrenraspel drin zu kochen 🙂

  2. 28. Januar 2010 um 07:15

    wusste ich nicht, das mit den Grundbirnen, aber eigentlich logisch!

  3. 28. Januar 2010 um 07:43

    Biss in der Suppe mag ich!

  4. 28. Januar 2010 um 11:06

    Wär was für meine Revoluzzer-Tochter. Ich mach der das mal, vielleicht ess ich sogar was mit 🙂

  5. 28. Januar 2010 um 11:06

    Wirklich eine schöne Farbe! Nicht so grau hier heute… 😉

  6. 7 Isi
    28. Januar 2010 um 16:53

    Gute Idee und echt schöne Farbe. Mit Raspelkartoffeln habe ich noch keine Suppe gegessen. Das wäre ja mal ein guter Kompromiss für unsere Familie. Unsere Tochter ißt nämlich nicht gerne pürierte Suppen, wir aber schon. So probier ich es mal aus, vielleicht gefällt uns das ja allen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: