Polenta kannten wir bisher nur aus reinem Maisgrieß, eine gern gegessene Mahlzeit im Hause Mestolo. In einem unserer Kochbücher (Der silberne Löffel) fanden wir dann die Variation mit Buchweizenmehl – Polenta taragna.
Warum Polenta mit derartigen Zutaten als Arme-Leute-Essen gilt, ist mir ein Rätsel, aber mag sein, dass all die Zutaten im Herkunftsland reichlich vorhanden sind.
Auf jeden Fall handelt es sich hierbei um eine mächtige, sehr sättigende Polenta – mehr noch als die herkömmliche Polenta.
Traditionell isst man zu dieser Polenta wohl Bratwürstchen oder ähnliches, wir hatten ein Backofen-Spiegelei dazu und sonst nichts.
Herr Mestolo hat übrigens darauf bestanden („Ich hab Hunger“) die Menge aus dem Kochbuch 1:1 zu übernehmen. Alles wollte er aufessen.
Mal sehen, was ich jetzt aus dem Rest (haha) mache.
100g Polenta
300g Buchweizenmehl
150g Butter
200g Weichkäse (siehe links)
1 TL Tartufata
Salz, Pfeffer
Wasser
Buchweizen- und Polentamehl in 1,5 Liter Salz-Wasser einrühren und unter stetigem Rühren ungefähr 30 min köcheln lassen.
Zwischendurch irgendwann die Tartufata einrühren.
Den Käse würfeln.
Die Butter in die Polenta geben und wenn sie von der Polenta aufgenommen wurde, den Käse zufügen. Nochmals 2 – 3 min stehen lassen und heiß servieren, mit Pfeffer und Olivenöl.
Die Eier haben wir 8 min im 160° heißen Backofen verspiegeleit.
Es ist okay. Muss ich aber nicht nochmals haben, mir ist die reine Mais-Polenta um ein Vielfaches lieber.
mit Eierschwämmen hab ich sie auch mal gemacht. Im Veltlin isst man sie gerne mit Pilzen oder Käse. Alleine gegessen oder mit Spiegelei ist sie etwas eindimensional.
Macht gut satt, was? Polenta mag ich inzwischen zwar recht gerne, aber man sollte vorher schon einen Baum gefällt oder einen Berg bestiegen haben, um den nötigen Appetit mitzubringen. Diese Mischung mit Buchweizenmehl kenne ich nur aus Schweizer Kochbüchern. Gegessen habe ich sie noch nie.
Mit Buchweizenmehl und diesem Käse auch neu für mich, aber da ich Polenta gerne mag…..
Mal ne ganz andere Variante, wird ausprobiert…