09
Feb
10

Pimientos de Padrón

Pimientos de Padrón kennen sicher viele aus ihrem Spanienurlaub. Ich nicht, ich war noch nie in Spanien. Jedenfalls sind das wohl noch nicht ausgewachsenene Paprikaschoten, die als Tapas nur in Öl gebraten und mit Meersalz bestreut serviert werden.

Grundsätzlich sind die Pimientos wohl nicht scharf, aber ab und an ist eben auch eine scharfe Schote dabei.

Als Vorspeise:

eine Schale (200g) Pimientos de Padrón Schoten
grobes Meeressalz
Öl

Das Öl in einer Pfanne richtig heiß werden lassen.

Die Pimientos dazu geben und von allen Seiten unter häufigen Wenden braten, bis die Haut Blasen wirft.

Mit grobem Meersalz bestreuen.

Nun sind die Schoten fertig und werden heiß serviert.

Weil das so unglaublich schwierig ist, habe ich mir die Mühe gemacht, einen Film dazu zu suchen. Ich glaube, der ist in Echtzeit:

Werbung

12 Antworten to “Pimientos de Padrón”


  1. 9. Februar 2010 um 06:45

    ohne das Video hätte ich die Technik des Anbratens und Salzens nicht begriffen 🙂

  2. 9. Februar 2010 um 07:15

    die gibt’s übrigens auch in Italien…………

  3. 9. Februar 2010 um 08:03

    Diese gebratenen Paprikaschoten sehen sehr gut aus. Falls noch eine Fortsetzung gedreht wird, würde ich dem Regisseur vorschlagen, kurz vor dem Showdown noch eine größere Menge gekacktenn Knoblauch in die Pfanne zu werfen. Das schmeckt köstlich.

  4. 4 Evi
    9. Februar 2010 um 08:21

    Die sind lecker, die Schoten. Die gelegentliche scharfe, die dabei ist, macht für scharfungeübte Esser erst den Kick aus. 😉
    Ich habe in D leider noch nicht mal im ansonsten gut sortierten Großhandel welche aufgetrieben. Wo hattest du deine denn her?

  5. 9. Februar 2010 um 09:08

    An diese Leckerei wollte ich auch schonmal selbst Hand anlegen, allerdings kaufte ich dann versehentlich einen ganzen Packen Jalapenos. Die erwiesen sich dafür eindeutig als viel zu scharf. Gen Sommer starte ich einen neuen Versuch.

  6. 9. Februar 2010 um 09:09

    Wie gut, dass es diesen Film gibt, sonst hätte ich es nicht verstanden! ;)))

  7. 9. Februar 2010 um 11:25

    @Schnick…
    da wär ich gern dabei gewesen, die Nummer mit Jalapenos, das ist mal ne Ansage 😉

  8. 8 Liz
    9. Februar 2010 um 17:22

    Schöne und leckere Idee

  9. 9. Februar 2010 um 21:54

    🙂 ich kaufe die wöchentlich ganz bei dir in der nähe. in dem sehr großen laden, der alles hat. wo der herr peppinello und ich uns immer streiten. der kleine peppinello isst eine ganze schale allein, so gerne mag er die pimientos. ich weiß nicht, ob ich das schon mal fotografiert habe. glaube schon. aner: neben deinen fotos könnte ich nie bestehen.

  10. 10. Februar 2010 um 21:47

    sieht fantastisch aus!
    ich hab mal bei nem italiener hier in düsseldorf super pimentos gegessen. „alfredo“ in derendorf am dreieck. kann ich nur empfehlen. auch der rest war super!

  11. 11 Poulette
    12. Februar 2010 um 10:26

    Oh, wie lecker. Habe auch das Problem, sie zu bekommen. Hätte sooooo gerne eine Karte für den großen Laden.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.720 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: