Archiv für 16. Februar 2010

16
Feb
10

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie ist ein traditionelles schottisches Essen, bestehend meist aus einer Schicht Lammhack (deswegen Shepherd’s Pie) und Kartoffelpüree. Ich habe das Hack ersetzt durch Linsen und Aubergine, das Kartoffelpüree ergänzt mit Süßkartoffeln (wegen der Farbe) und Pastinake (wegen des Geschmacks). Streng genommen ist es also eigentlich Gardener’s Pie.

Außerdem eignet sich dieser vegetarische Shepherd’s Pie wegen der Pastinake hervorragend, um am Kochevent vom Gärtner-Blog mitzumachen, das im Februar ganz im Zeichen der Pastinake steht.

Garten-Koch-Event Februar 2010: Pastinake [28. Februar 2010]

Für eine normal große Auflaufform (6 Personen). Zum Glück sind wir mit unserem Kochéquipement zu Freunden gegangen, um dort zu kochen – wir hätten sonst sicher die ganze Woche Shepherd’s Pie essen müssen:

250 g Troja-Linsen
1 Aubergine
2 Zwiebeln
1 Tasse Gemüsebouillon

800 g Kartoffeln
2 kleine Süßkartoffeln
1 Pastinake

1 Bund glattblättrige Petersilie
2 EL Öl
Pfeffer, Salz, Muskat
1 kleinen Becher Sauerrahm
1 Prise Muskat
1 – 2 TL Thymian, getrocknet
6 Zweige Majoran
4 EL Sonnenblumenkerne

Die Linsen mit 2 Zweigen Majoran aufkochen und dann bei schwacher Hitze köcheln, bis sie weich sind.

Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinake schälen und würfeln, zusammen kochen.

Den Backofen auf 180° C vorheizen.

Die Zwiebeln schälen und würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.

Die Aubergine klein würfeln.

Die Petersilie hacken.

Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und die Aubergine darin anbraten, den Thymian unterrühren und alles ca. 5 min dünsten, dann die Linsen hinzufügen.

Mit der Bouillon aufgießen und den Herd ausmachen, 2 EL Sonnenblumenkerne dazu geben. Salzen, pfeffern.

Die gekochtenKartoffeln, Süßkartoffeln und Pastinake mit einem Kartoffelstampfer attackieren, mit dem Sauerrahm mischen und mit Muskat, sowie Peffer und Salz kräftig abschmecken. Sollte es zu fest sein, eventuell noch einen Schuss Milch hinzufügen.

Die Petersilie unter das Püree heben (das hatte ich vergessen, deswegen ist die Petersilie in den Erbsen gelandet)

Die Springform leicht einfetten und den Boden mit Salz und Pfeffer bestreuen und die anderen Majoranzweige dazu legen.

Eine Schicht Linsen, eine Schicht Püree, eine Schicht Linsen, eine Schicht Püree…

Die anderen Sonnenblumenkerne in einer Pfanne rösten.

Für ca. 20 min im vorgeheizten Ofen backen. Dazu gab’s (Petersilien-)Erbsen und die gerösteten Sonnenblumenkerne.

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.825 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs