Shepherd’s Pie ist ein traditionelles schottisches Essen, bestehend meist aus einer Schicht Lammhack (deswegen Shepherd’s Pie) und Kartoffelpüree. Ich habe das Hack ersetzt durch Linsen und Aubergine, das Kartoffelpüree ergänzt mit Süßkartoffeln (wegen der Farbe) und Pastinake (wegen des Geschmacks). Streng genommen ist es also eigentlich Gardener’s Pie.
Außerdem eignet sich dieser vegetarische Shepherd’s Pie wegen der Pastinake hervorragend, um am Kochevent vom Gärtner-Blog mitzumachen, das im Februar ganz im Zeichen der Pastinake steht.
Für eine normal große Auflaufform (6 Personen). Zum Glück sind wir mit unserem Kochéquipement zu Freunden gegangen, um dort zu kochen – wir hätten sonst sicher die ganze Woche Shepherd’s Pie essen müssen:
250 g Troja-Linsen
1 Aubergine
2 Zwiebeln
1 Tasse Gemüsebouillon
800 g Kartoffeln
2 kleine Süßkartoffeln
1 Pastinake
1 Bund glattblättrige Petersilie
2 EL Öl
Pfeffer, Salz, Muskat
1 kleinen Becher Sauerrahm
1 Prise Muskat
1 – 2 TL Thymian, getrocknet
6 Zweige Majoran
4 EL Sonnenblumenkerne
Die Linsen mit 2 Zweigen Majoran aufkochen und dann bei schwacher Hitze köcheln, bis sie weich sind.
Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinake schälen und würfeln, zusammen kochen.
Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Die Zwiebeln schälen und würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Die Aubergine klein würfeln.
Die Petersilie hacken.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und die Aubergine darin anbraten, den Thymian unterrühren und alles ca. 5 min dünsten, dann die Linsen hinzufügen.
Mit der Bouillon aufgießen und den Herd ausmachen, 2 EL Sonnenblumenkerne dazu geben. Salzen, pfeffern.
Die gekochtenKartoffeln, Süßkartoffeln und Pastinake mit einem Kartoffelstampfer attackieren, mit dem Sauerrahm mischen und mit Muskat, sowie Peffer und Salz kräftig abschmecken. Sollte es zu fest sein, eventuell noch einen Schuss Milch hinzufügen.
Die Petersilie unter das Püree heben (das hatte ich vergessen, deswegen ist die Petersilie in den Erbsen gelandet)
Die Springform leicht einfetten und den Boden mit Salz und Pfeffer bestreuen und die anderen Majoranzweige dazu legen.
Eine Schicht Linsen, eine Schicht Püree, eine Schicht Linsen, eine Schicht Püree…
Die anderen Sonnenblumenkerne in einer Pfanne rösten.
Für ca. 20 min im vorgeheizten Ofen backen. Dazu gab’s (Petersilien-)Erbsen und die gerösteten Sonnenblumenkerne.
bei der Durchsicht der feeds habe ich mich erst gewundert. Eine sehr kreative Idee, Fleisch zu ersetzen. Ich hätte dazu gerne noch ein Sösschen gegessen oder sind die Auberginen saftig genug ?
Mir fehlte kein Sösschen, das Püree ist auch sehr fluffig und es war nicht trocken. Aber wer mag, ein Sösschen wird es sicher nicht verderben.
Sehr kreative Variation 🙂
Gefällt mir, farblich und geschmacklich!
Das erste Foto ist besonders toll… Super idee mit den Linsen… muss ich mal probieren… ein vegetarischer Shepards Pie cool
Das Hack wurde FÜRSTLICH ausgetauscht ! Warum kann ich nicht auch einmal Fleisch mit so leckerem austauschen, das wird mir bei Deiner schönen Seite immer sehr bewußt!
Oh, eine super Idee – Linsen+Aubergine ziehe ich dem Fleisch eindeutig vor. Was sind denn Troja-Linsen?
Kommt direkt auf meine Kochliste!
Gardener’s Pie – tolle Idee, gefällt mir besser als das Original. Das habe ich übrigens mal als typisch irisch vorgesetzt bekommen…
So läßt sich auch ein Fleischesser klaglos zu einem vegetarischen Essen überreden! Lecker!
Liebe Grüße, Sus
ich…eine Fleischesserin……..bin begeistert
lG – janni
Das freut mich sehr, danke.