17
Feb
10

حمص متبل

حمص متبل – Hummus – ein Klassiker im orientalischen Vorspeisenbereich – immer wieder gerne genommen und gerne gegessen. Hummus war auch so ziemlich das erste, das mir zum Kochevent Marokko von Tobias kocht! eingefallen ist. Meine anfänglichen Skrupel, ob ich das wirklich bloggen kann, ob der geringfügigen Anstrengung, die damit verbunden ist… Naja, wie ihr seht, habe ich diese Skrupel überwinden können – am Aschermittwoch muss man auch schon mal kürzer treten müssen… Jeck we can – ein schönes und passendes Motto des diesjährigen Düsseldorfer Karnevals – aber nu isset das dann auch schon wieder gewesen. Achso, was wir noch dazu gegessen haben, zu diesem Hummus, das zeige ich Euch morgen.

5ter mediterraner Kochevent - Marokko - tobias kocht! - 10.02.2010-10.03.2010

300 g Kichererbsen
3 Knoblauchzehen
2 EL Tahini
3 EL Olivenöl
Saft von einer 1/2 Zitrone
1/2 Bund großblättrige Petersilie, gehackt

Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen.

Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Kichererbsen in frischem Wasser mit etwas Salz 40 – 50 min kochen.

Die Kichererbsen dann abkühlen lassen und mit dem Knoblauch, Tahini, Olivenöl und Zitronensaft im Mixer pürieren und vermischen.

Wenn das Püree zu trocken ist, mehr Öl oder Wasser hinzufügen. Anschließend die gehackte Petersilie untermischen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kein großer Aufwand, keine Zauberei – ist aber trotzdem gut 🙂

Und weil mir grad so ein bißchen lokalpatriotisch zu Mute ist:

Den Text schicke ich auf Anfrage gern per Mail.

Werbung

10 Antworten to “حمص متبل”


  1. 17. Februar 2010 um 06:43

    Und schon wieder ein Wort arabisch gelernt. Es gibt immer noch Gerichte, die ich weder gekocht noch gegessen habe. Und was Tahini ist, weiss ich jetzt auch. Sehr viel gelernt heute Morgen.

  2. 17. Februar 2010 um 07:19

    das Video habe ich als gebürtige Kölnerin dann übersehen…..

  3. 17. Februar 2010 um 07:46

    So ähnlich mache ich meins auch… lecker… das kann ich täglich essen

  4. 17. Februar 2010 um 10:21

    Ich mag es auch wenn man noch ein paar geröstete Zwiebeln über den Hummus gibt…
    Schön, daß ihr mitmacht.

  5. 17. Februar 2010 um 11:53

    Lecker, ich liebe Hummus! …und sowieso die ganze marrokanische Küche. Bin schon gespannt, was es bei Euch dazu gab.

  6. 17. Februar 2010 um 12:15

    Super, und diese Paste hab ich auch noch irgendwo rumfliegen; wollt ich immer schon mal machen! In Düsseldorf gibts Karneval? War mir neu 🙂

  7. 17. Februar 2010 um 15:48

    Was einfach ist, und so gut schmeckt, braucht keine Entschuldigung. Ich hör das immer wieder, dass sich foodblogger entschuldigen (wollen) für vermeintlich banale Rezepte. Dabei, ist es nicht eine größere Kunst, einfache und wenige Zutaten, relativ unaufwändig zu so etwas gutem zu verarbeiten? Für mich schon… immer wieder…. Bei einem 10-Stunden-Braten-Koch-marathon erwarte ich mir was auerordentlich gutes, sonst hat es sich nicht gelohnt. bei einem „schnellen Umrühren“ allerdings staune ich und freue mich, dass mit so wenig Aufwand so ein Resultat erzielt werden kann.

  8. 8 kochundbackoase
    17. Februar 2010 um 22:15

    Noch nie gemacht, noch nie mit Kichererbsen etwas zubereitet. Das wird sich jetzt ändern!

  9. 17. Februar 2010 um 22:35

    also ich würde alle kommentare von den kölnern ausradieren………


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.442 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: