Langsam neigt sich der Winter dem Ende und der Frühling schaut vorsichtig um die Ecken. Zeit, noch einmal Polenta zu machen, die für eher in die kältere Jahreszeit passt, jedenfalls in der herzhaften Variante.
Polenta mögen wir sehr gerne, man kann die vielseitigsten Mahlzeiten daraus kochen, wie zum Beispiel Polenta mit Gorgonzola und Birnen oder sogar den Polentakuchen Bustrengo, der sehr einfach zuzubereiten ist und toll schmeckt.
Heute wollte ich die noch vorhandenen Paprikaschoten mit der Polenta füllen und brauchte eine kräftige Füllung, damit es nicht langweilig schmeckt.
Hier boten sich dann nach Sichtung der Keller und Scheunen Greyerzer als sehr kräftiger Käse und schwarze Oliven an, die dem Ganzen einen würzigen Geschmack geben sollten.
1 Tasse Polenta
3 Tassen Wasser
60g Greyerzer
20 Oliven, entsteint und ein paar für die Auflaufform
Petersilie
1 EL Butter
3 EL Sahne
125 ml Gemüsebouillon
125 ml Weißwein
Die Polenta im Topf eins heiße Wasser einrieseln lassen und unter stetigem Rühren kochen.
Den Greyerzer reiben.
Die Oliven entsteinen und klein schneiden.
Die Petersilie klein hacken.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Die Paprikaschoten entkernen.
Greyerzer, Oliven und Paprika mit der Polenta verrühren.
Die fertige Polenta in eine Spritztüte geben und in die Polenta füllen.
Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform legen und mit Oliven drapieren.
125 ml Gemüsebouillon und 125 ml Weißwein mischen. Diese Mischung zu den Paprika in die Auflaufform gießen.
Im Backofen garen, bis die Paprika leicht gebräunt sind.
Danach die Flüssigkeit aus der Auflaufform in einen Topf geben, mit etwas Butter (1 EL) und einem Schuss Sahne verrühren und etwas gehackte Petersilie dazugeben und alles mit einem Schneebesen aufschäumen.
Zusammen mit den Paprika anrichten und servieren. Dazu passt vielleicht Baguette, wir haben es ohne alles genossen. Die Polenta war sehr cremig und sehr würzig durch Greyerzer und vor allem die Oliven, das es uns wirklich sehr gemundet hat.
Ein schönes Wochenende für Euch alle!
Meinungen: