08
Mär
10

Rübli-Kuchen mit Whiskey-Sahne

Ostern kommt, und wenn wir diese Zeit auch nicht in heimischen, sondern mediterranen Gefilden verbringen werden, muss man sich zwangsläufig bei jedem Schritt außer Haus damit konfrontiert sehen.

Die Nachbarn haben endlich die Schwippbögen von den Fensterbrettern und die kletternden Weihnachtsmänner von den Fassaden entfernt und auf die Dachböden verbannt, um aber übergangslos invasiv Plastikostereier in Gebüsche zu hängen, niedlich hoppelnde Tonhäschen mit Kindchenschema neben dümmlich grinsenden Küken mit Hüten zwischen die Schneeglöckchen zu drapieren und Strohosterhasen an die Haustüren zu hängen, welchen Zweck sie dort auch immer haben mögen.

In den Geschäften quellen einem Osterhasen, Ostereier, Osterkränze, Osterweihnachtsmänner, Osterküken, Osterfußbälle und alles was es sonst auch gibt, nur als Ostern verkleidet, entgegen.

Wir sind immun dagegen, auch wenn der Osterhase auf dem Foto uns vielleicht Lügen straft. Gekauft habe ihn lediglich als Model für unseren Rübli-Kuchen, da es keine Marzipan-Karotten gab und ich auch keine kneten wollte.

Rübli-Kuchen ist wieder eins der einfachsten und trotzdem sehr schmackhaften Rezepte für Backdummies wie mich – und Herr Mestolo hatte noch die wunderbare Idee der Whiskey-Sahne – perfekt für ein Sonntagnachmittagskaffeetrinken, fast österlich.

125g brauner Zucker
100g Butter
2 Eier
1/2 TL Zimtpulver
4 -5 Kardmom-Kapseln
1/4 TL Nelken, gemahlen
125g gemahlene Mandeln
160g Karotten
1EL Bushmills-Whiskey
175g Mehl
1 TL Backpulver

Den Ofen auf 200° vorheizen.

Die Karotten schälen und raspeln. Ich hatte mich hier übrigens für lila Karotten entschieden, die innen orange sind und dem Kuchen so lustige Farbakzente geben.

Die Butter vorsichtig schmelzen und leicht abkühlen lassen.

Zucker und Butter gut miteinander verrühren.

4 – 5 Kardamom-Kapseln aufbrechen und die Kerne mörsern.

Die Eier verquirlen und zur Zucker-Butter-Masse geben.

Den Zimt, Kardamom, Nelkenpulver, Mandeln, die geraspelten Karotten und Whiskey darunter mischen.

Mehl und Backpulver über den Teig sieben, alles gut verrühren und in eine eingefettete 20er Springform füllen.

Da wir keine hatten, bzw. unsere kleine Springform nur einen Guglhupf-Boden hat, haben wir kurzerhand einer kleinen, tiefen Pfanne den Griff abgeschraubt, diese gut eingefettet und als Kuchenform verwendet.

Im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 min backen.

Auch dieser Kuchen ist eine tolle Entdeckung, sehr aromatisch durch Zimt, Nelken und vor allem Kardamom, durch die Karotten nicht trocken und zusammen mit der Whiskey-Sahne eine feine Kombination.

Achja, die Whiskey-Sahne:

Einfach einen Becher  Sahne mit 2 EL Bushmill-Whiskey und 25g Zucker aufschlagen. Passt sicher auch zu anderen Kuchen.

Werbung

16 Antworten to “Rübli-Kuchen mit Whiskey-Sahne”


  1. 8. März 2010 um 06:39

    mit den exotischen Gewürzen aufgepeppt, schmeckt der Rüeblikuchen sicher anders als es der einheimische Aargauer tut. Dennoch wähle ich heute den Osterhasen, Als ungeliebtes Model sähe er bei euch gewiss einem schrecklichen Ende entgegen, der Arme.

  2. 8. März 2010 um 08:21

    Ok, der Hause ist von Robert verspeist, macht nix, ich nehm gern ein Stück von dem Rüblikuchen mit Whiskeysahne. So lässt sich das Dekospektakel der Anchbarschaft bestimmt viel besser ertragen.

  3. 8. März 2010 um 09:38

    boa, wie oft hab ich rüblikuchen machen muessen und konnte ihn nicht essen weil haufenweise haselnüsse drin sind. und du machst einfach mandeln rein… großes lob:)

  4. 8. März 2010 um 10:31

    Ich kaufe noch ein E für das Rübli, aber sonst perfekt. 😉

  5. 8. März 2010 um 11:40

    Gefällt mir, ewig nicht mehr gemacht!

  6. 8. März 2010 um 11:59

    Ich bin sicher, die Whiskey-Zugabe in Kuchen und Sahne würde meinen Mann in Entzücken versetzen, mir aber bestimmt auch schmecken.

  7. 8. März 2010 um 18:19

    Zum Reinbeissen das Foto. Die Idee mit den lila Karotten finde ich super – muss ich mir merken – und für Whisky bin ich eh immer zu haben 😉

  8. 8. März 2010 um 18:56

    Super -ich liebe Karottenkuchen… dann noch mit den Gewürzen und in der Kombin.. das ist ein Pflichtrezept und ganz oben auf der Nachkochliste. DANKE

  9. 8. März 2010 um 19:00

    Exotische Osern. Gefällt mir!

  10. 8. März 2010 um 19:22

    Wie immer ein tolles Foto! Die lila Karotten sind ne witzige Idee und der Kuchen bestimmt schön saftig.

  11. 10. März 2010 um 08:57

    Der Kuchen schaut auf jeden Fall sehr interessant aus. Vielleicht sollte ich meine beiden Männer mal mit dem Rübli-Kuchen überraschen.

    Grüße Cathi

  12. 19. Oktober 2010 um 14:49

    Wow, sieht der wieder köstlich aus! Wird ausprobiert!

  13. 29. Juni 2011 um 14:40

    Verdammt lecker! Ich bekomme nur von dem Foto schon hunger 🙂 Jetzt weiß ich ja endlich was ich mal zum Wochenende backen kann! Wird auf jedenfall ausprobiert und nach gebacken!

  14. 14 Schokokuchen
    9. Juli 2011 um 19:35

    Das rezept sieht wirklich erste Sahne aus 🙂 Jetzt weiß ich endlich welches Rezept ich jetzt als nächstes mal backen werde!

    Grüsse Monika


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.853 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: