16
Mär
10

Schokoladen-Überdosis: Schokoladen-Whiskey-Kuchen

Ich habe eine kleine Springform, höchstens 20 cm im Durchmesser, mit so einem Mittelteil, dass man kleine Kuchen mit Loch backen kann. Die hatte ich noch nie benutzt und wollte also einen kleinen Kuchen mit Loch backen. So weit der Plan.

Und wenn ich an kleine Kuchen denke, denke ich an die Hedonistin, da sind kleine Kuchen ja Programm. Da Herr Mestolo in einem Kakao-Kaufrausch ungeachtet der noch fast vollen Packung noch eine zweite Packung Kakao gekauft hatte, sollte es ein kleiner Schokoladenkuchen werden. So weit der Plan.

Ich fand also diesen Schokoladen-Kaffee-Guglhupf, der Kaffee sagte mir nicht so zu, aber der Eintrag brachte mich weiter zu diesem Kaffee-Schokoladen-Grand Marnier-Kuchen (schon wieder mit Kaffee und Grand Marnier ist auch nicht im Haus) und von dort aus schließlich zu einem Schokoladen-Cranberry-Kuchen. Ha, das war’s. Alles im Haus und wie geschaffen für meine Mini-Springform. Also flugs die Mengen halbiert und unserem sonntäglichen Backvergnügen stand nix mehr im Weg. So weit der Plan.

In der Küche fiel mir dann erst mal auf, dass eine Springform mit Loch ja gar keine Guglhupf-Form und das fand ich schon etwas enttäuschend. Guglhupfe sind so hübsch, viel hübscher als Loch-Springform-Kuchen. Aber egal. Wir nahmen also die Hälfte der unten angegenen Mengen, rührten alles zusammen, um dann festzustellen, dass alles viel zu viel für die Springform ist, es wäre eine Sprengform geworden. Also alles wieder verdoppelt und zusammen gerührt, in die große Springform gefüllt, gebacken.

Gegessen und ins Schokoladen-Koma gefallen.

Die nächsten fünf Tage gibt’s für uns und alle meine Kollegen genug Schokoladenkuchen, um uns für die nächsten fünf Wochen glücklich zu machen. So weit die Realität.

Und hier das Rezept, für den großen Kuchen:

50g  getrocknete Cranberries (eigentlich 100g, aber wir hatten nicht mehr)
180g  Kakaopulver; ungesüsst
270g  Weizenmehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
230g Butter, Zimmertemperatur
350g  Zucker
5 Eier
300 ml  Buttermilch
40 ml Whiskey
2 TL Lebkuchengewürz

Die Cranberries mit warmem Wasser aufschütten und ziehen lassen.

Den Backofen auf 165°C vorheizen. Eine große Springform mit Loch buttern und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Kakao, Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz in eine mittlere Schüssel sieben, alles vermischen.

Die Butter in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät cremig rühren.

Den Zucker zufügen und zusammen schaumig rühren.

Einzeln die Eier unterrühren und immer wieder den Teig glatt rühren.

Den Whiskey hinzufügen.

Anschließend die Buttermilch und die Mehlmischung in jeweils vier Portionen abwechselnd unterrühren, der Teig wird dabei sehr zäh.

Die Cranberries auswringen unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.

Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten etwa 90 min backen.

Kurz auf dem Rost ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen.

Ein unglaublich mächtiger, mächtig schokoladiger Kuchen, der wirklich glücklich macht.

Herr Mestolo wollte übrigens nicht glauben, dass man davon nur ein Stück essen kann, er hatte -glaube ich- drei Stück mit Whiskey-Sahne *seufz*, danach Bauchschmerzen und für den Rest des Tages keinen Appetit mehr. Ich hatte nur ein Stück und kein Mitleid ;), aber aus Solidarität auch auf’s Abendessen verzichtet.

Werbung

12 Antworten to “Schokoladen-Überdosis: Schokoladen-Whiskey-Kuchen”


  1. 16. März 2010 um 06:47

    ähhm. geplantes Glück.

  2. 16. März 2010 um 07:14

    eine geballte Portion Schokolade. Mein Mitesser wäre glücklich.

  3. 16. März 2010 um 07:37

    ich sollte für’s Wochenende etwas Glück auf den Speiseplan setzen…

  4. 16. März 2010 um 08:41

    Perfekt bei solchem Schmuddelwetter – Schokoladenkuchen kompensiert alles. 🙂

  5. 16. März 2010 um 10:34

    Ich.will.das.haben. SOFORT! 🙂

  6. 16. März 2010 um 12:49

    Haben wollen! JETZT! 🙂

  7. 16. März 2010 um 16:44

    Ich würde euch gerne ein Stückchen abnehmen 🙂

  8. 16. März 2010 um 19:56

    das ist ja wieder soulfood! Köstlich, ich möchte sofort eine Überdosis haben. Und die Bilder wieder…!

  9. 21. März 2010 um 11:31

    Schokoholics sind damit im Schokohimmel. Sieht soooo lecker aus!!!

  10. 21. März 2010 um 15:49

    HA! den hat mein papa mir hier grad unter die nase gehalten! also nur den teig. aber der war schonmal sehr lecker 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: