Seit dem ich’s kann, gibt es schon mal öfters Flammkuchen oder Pizza, die Möglichkeiten der Gestaltung sind ja unendlich. Diesmal wieder ein schnelles Rezept, nur den Teig sollte man am Tag vorher schon vorbereiten.
Für den Boden (5 Stück)
200g Mehl
2 EL Hartweizengrieß
130 ml Wasser
5g Frischhefe
Salz
Für den Belag:
Creme fraiche
Dill
rote Zwiebeln
Nordseekrabben
Mehl, Hartweizengrieß, Wasser und Salz zu einem Teig verkneten, diesen ca. 30 min gehen lassen, dann in 5 Teile teilen und zu Kugeln formen und diese im Kühlschrank parken über Nacht.
Den Backofen auf 250° vorheizen. (Am nächsten Tag…)
Die Teigkugeln kurz durchkneten und sich aufwärmen lassen bei Zimmertemperatur.
Den Teig ausrollen.
Creme fraiche mit dem Dill und etwas Salz und Pfeffer verrühren.
Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Creme fraiche auf den Teigfladen verteilen und ausstreichen.
Diese dann mit Zwiebelringen und Krabben belegen.
Die Flammkuchen ca. 10 min auf unterer Schiene backen.
Schmeckt toll, vor allem mit dem Dill zusammen und in der Küche riecht es so herrlich nach einem Tag am Meer.
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
der Teil ganz links unten, dort wo nichts krabbelt, ist meins.
die Version des norddeutschen Flammeküchles!
Mag ich!!
Sag mal, wie groß machst du denn die Fladen, wenn du aus dieser Teigmenge 5 Stück herausbekommst?
Klein waren die, so 12 cm im Durchmesser.
Flammkuchen=große Kunst. Bei mir gibts da auch schon mal so abenteuerliche Varianten obwohl man das ja mit den Klassikern nicht macht 😉
Sieht sehr appetitlich aus. Mit Nordseekrabben, ich finde es Klasse. Das schreit nach Nachahmung!
Ich finde das auch mal ’ne tolle neue Idee – Nordseekrabben. 🙂
Super Idee mit den Nordseekrabben…löcker