23
Mär
10

Conchiglioni Giganti mit Spinat-Frischkäse und Parmesanschaum

Gestern sprach ich noch davon, welch‘ wunderbare Inspiration doch bloggen ist. Wenn mir ein Rezept gefällt, speichere ich es unter meinen Favoriten ab und dort wartet es dann, bis es nachgekocht wird. Seit Anfang des Jahres warteten dort die gefüllten Riesenmuschelnudeln von Arthurs Tochter auf‘ Nachkochen.

Frischen Spinat gab’s wieder aus der Biokiste und die Pasta ist dieses Mal nicht selbst gemacht…

250 g Conchiglioni

Eine Schalotte

2 Knoblauchzehen
600 g Blattspinat

200 g Ziegenfrischkäse

Pfeffer, Salz, Muskatnuss

Die Muschelnudeln vorkochen, ca. 6 min lang.

Die Schalotte und den Knoblauch schälen, kleinschneiden und in etwas Olivenöl glasig andünsten.

Den Blattspinat waschen und blanchieren, dann mit dem Ziegenkäse mischen und würzen. Im Mixer grob hacken.

Schalotte und Knoblauch ebenfalls dazu geben.

Mit einem kleinen Löffel die vorgekochten Nudeln füllen und dann in eine ausgebutterte Auflaufform setzen. Teilwiese hatten wir noch etwas Ziegengouda obenauf gesetzt.

Im vorgeheizten Backofen ungefähr 20 min bei 180° überbacken lassen.

In der Zwischenzeit 200 ml Gemüsebouillon und 100 ml Weißwein aufkochen und um die Hälfte reduzieren lassen.

2 EL geriebenen Parmesan und 50 ml Sahne einrühren, dann ein Eigelb darunter ziehen und mit wenig Salz und Pfeffer und etwas gehackter Petersilie würzen. Mit einem Schneebesen aufschäumen.

Auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Schmeckt toll und die Teile zu füllen ging viel einfacher mit dem Löffel als mit dem Spritzbeutel.

Werbung

8 Antworten to “Conchiglioni Giganti mit Spinat-Frischkäse und Parmesanschaum”


  1. 23. März 2010 um 06:39

    Hübsch sieht das wieder aus. Bei Dir sieht sogar der Spinat spinatgrün (nicht kupfergrün) aus. Ein Problem, mit dem alle foodblogger zu kämpfen haben.

  2. 23. März 2010 um 07:00

    mein Spinat ist grün! Und wenn nicht, ist es auch egal, Hauptsache es schmeckt!

  3. 23. März 2010 um 10:29

    Super mit dem Ziegengouda als Deckel!! Das mag ich total gerne.

  4. 23. März 2010 um 11:51

    Bei mir gehen diese doofen Nudeln immer schon in der Packung kaputt…

  5. 23. März 2010 um 16:27

    Bei uns gab’s heute Malfatti – es grünt so grün überall, wie schön 🙂

  6. 23. März 2010 um 20:29

    Wunderschöne Fotos machst Du! Gratuliere ganz herzlich!
    Bloß schade, dass Du alles ‚tot’kochst …
    paradise your life und probier doch auch mal was Rohköstliches! 😉
    Liebe Grüße vom
    payoli

  7. 24. März 2010 um 06:20

    Mir geht es ähnlich wie Claus bei mir ghen oft viele Nudeln auf kaputt oder sind schon kaputt.. ansonsten mag ich das super gerne

  8. 14. Dezember 2010 um 21:43

    Ich weiß ja nicht, warum ich das heute erst sehe! Im März d. J. hatte ich noch kein alerts…
    Wunderschön grün, Deine Nudeln! 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: