Ein schnelles und einfaches Essen mit einfachen Zutaten. Wir hatten noch blaue Kartoffeln, aber natürlich gehen auch normale Kartoffeln, zumal die blauen leider ja im gegarten Zustand sehr an Farbe verlieren. Weil wir gerade in Umbrien sind (Sonne, Sonne, Sonne!!!) gibt es diese Woche nur Aufgewärmtes und ab nächste Woche dann gute umbrische (Bauern-)Küche.
600 g kleine Kartoffeln (wir hatten noch blaue Schweden)
1 TL Walnussöl
reichlich Salbeiblätter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300g Bundmöhren
70 ml Gemüsebouillon
Salz
Pfeffer
grobes Meersalz
2 TL saure Sahne
Kartoffeln schälen. Das Walnussöl in eine Schüssel geben, die Kartoffeln darin schwenken.
Die Kartoffeln quer halbieren und abwechselnd mit den Salbeiblättern auf Holzspieße stecken. Ein paar Blätter für den Dip und Deko zurückhalten.
Kartoffel-Salbei-Spieße auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf der mittleren Schiene 35 Minuten backen. Dabei gelegentlich wenden.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
4 Salbeiblätter abzupfen und hacken.
Gemüsebrühe mit Zwiebelwürfeln, Knoblauch und Möhrenscheiben aufkochen, gehackten Salbei dazugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten dünsten.
Das Möhrengemüse im Mixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.
Die Kartoffelspieße mit Meersalz bestreuen. Saure Sahne unter den Möhren-Dip rühren und ihn nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffelspieße mit dem Dip anrichten und mit restlichem Salbei garnieren.
Schmeckt sehr gut, gerade wenn man den Dip kräftig abschmeckt.
Quelle: eatsmarter
Meinungen: