Wir sind zurück aus Umbrien, hinter uns liegen zwei wundervolle Woche, unsere Herzen sind voll mit schönen Erinnerungen für die Seele. Es ist jedes mal wieder ein neues Erlebnis, Italien zu bereisen, die Wärme der Menschen, die Zuneigung und Nähe zu spüren. Immer wieder auf’s Neue verlieben wir uns ins Land und die Leute, in die Sprache und nicht zuletzt teilen wir die Liebe zum Essen. Unsere Kammern sind gefüllt mit allerlei Leckereien, die in den nächsten Wochen hier zu Einsatz kommen werden.
Zurück zu Hause nach über 1300 Kilometern haben wir aber erst einmal auf unsere Vorräte zurück gegriffen und während wir in Erinnerungen schwelgten, guten toskanischen Wein tranken habe ich ein Erbsen-Pesto gemacht mit Minze und Bärlauch vom letzten Jahr aus dem Tiefkühler. Dazu, ausnahmsweise, keine selbst gemachte Pasta.
250g Malfadini oder andere Pasta
schwarze Oliven (unsere waren selbst eingelegte der Ernte 2009 vom Campo)
Erbsen
Weißwein
Minze, getrocknet
1 Peperoncino
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
eine Handvoll Bärlauch
Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen.
Die Erbsen in einem anderen Topf mit etwas Weißwein ansetzen und köcheln lassen, einen halben TL getrocknete Minze dazugeben und eine Peperoncino.
Erbsen, Zwiebeln und Knoblauch in einen Mixer geben und pürieren, eventuell noch etwas Wasser hinzufügen. Den Bärlauch dazugeben und ebenfalls pürieren.
Das Pesto zurück in den Topf geben und nochmals erwärmen, die Oliven dazugeben, salzen.
Das Nudelwasser aufsetzen.
Das Pesto auf einem Teller anrichten, die Pasta darauf setzen und mit Oliven und etwas getrockneter Minze servieren.
Wir mochten es sehr. Wenn man bei diesem Pesto den Bärlauch durch Basilikum ersetzt, können wir uns das auch gut kalt zu Mozarella vorstellen.
ich mag alles, bis auf die Minze….es sei denn, es ist Pfefferminze und nicht so minzig schmeckend.
ich habe mich erst gefragt, wie Du die Kräuseln in die Strumpfbandnudeln gemacht hast, bin dann aber beim Lesen klüger geworden 🙂 Schön, dass Ihr wieder da seid und uns teilhaben lässt am Segen der italienischen Küche.
Willkommen zurück!
Erbsenpesto hab ich in meinem Ostermenü auch zum Pastagang verwurstet, allerdings ohne Minze.
Ich fands tooootal lecker und wiederholungswert.
Feines Pesto mit Minze. Ich nehme oft Ananasminze, die schmeckt nicht so stark minzig, ist dafür etwas fruchtig.