20
Apr
10

Gemüsekuchen reloaded und ein überraschend guter Salat

Gemüsekuchen hatten wir schon mal, das war allerdings die Winterkollektion. Nachdem die Sonne ja wieder aufgetaucht ist, wurde es Zeit für die Frühjahrsgarderobe, auch in der Küche. Lediglich die rote Bete ist noch ein kleines Relikt für die kalten Tage, aber auch im Frühling braucht man ja ab und an noch mal einen Schal. Oder eine Übergangsjacke, wie meine Oma immer so schön sagte. Hier also unsere kulinarische Übergangsjacke vom Winter zum Frühling…

300g grünen Spargel
2 Karotten
1 rote Zwiebel
1 rote Paprika
1/2 rote Bete
1 EL Kapern

1 Handvoll Pistazienkerne, grob gehackt
180g Weizenmehl
50g Roggenmehl
2 TL Natron
3 Eier
1 Becher Sauerrahm
100g Greyerzer
1 TL getrockneten Thymian
1 Peperoncino, gehackt

Den Ofen auf 180° vorheizen.

Den Spargel im unteren Drittel schälen und in 1,5 cm lange Stücke schneiden.

Die Karotten schälen und würfeln, ebenfalls die Zwiebel.

Die Paprikaschote entkernen und in Würfel schneiden.

Das Gemüse mit dem Mehl und dem Natron mischen.

Den Käse würfeln.

Eier, Sauerrahm, Käse, Pistazien, Peperoncini, Thymian, Salz und Pfeffer verquirlen. Kapern dazu und dann mit dem Gemüse vermischen.

Diese Masse in die mit Backpapier ausgelegte Springform geben und noch etwas Greyerzer Käse darüber reiben.

Im Ofen für ca. 40 min backen.

Der Gemüsekuchen ist immer ein Garant für ein gutes Abendessen, schön ist, dass man eben mit den Gemüsesorten saisonal variieren kann.

Der Überraschungssieger des Abends war allerdings der Rote Bete-Salat. Eigentlich sollte es zum Gemüsekuchen Insalata Caprese geben, aber ich hatte vergessen, Tomaten zu kaufen. Glücklicherweise gab’s ja noch die andere Hälfte der Übergangsjacke Roten Bete.

Diese also flugs gewürfelt und mit Baslamico und Kürbiskernöl vermischt. Ein Löffel gehackte Kapern dazu. Fertig. Obenauf ein Mini-Mozarella – besser als Caprese, vor allem zu dem Gemüsekuchen.

Und Caprese gibt’s dann eben ein andermal.

Werbung

11 Antworten to “Gemüsekuchen reloaded und ein überraschend guter Salat”


  1. 20. April 2010 um 07:07

    Da dürfen wir uns ja noch auf zwei weitere Versionen Gemüsekuchen freuen. Kürbiskernöl veredelt alles, sogar Mozzarella.

  2. 20. April 2010 um 07:10

    richtig so! Denn Tomaten gibt’s ja noch keine heimischen……

  3. 20. April 2010 um 08:46

    mensch, das sind ja wieder hammerbilder!

  4. 20. April 2010 um 09:15

    Frühlingskuchen! Lecker.

  5. 20. April 2010 um 13:26

    Ich dachte auf den ersten Blick, das wäre ein pochiertes Ei. Aber den Mozzarella nehm ich auch dazu 🙂

  6. 20. April 2010 um 18:05

    Kürbiskernöl mit Rote Bete? Das muss ich unbedingt probieren!

  7. 20. April 2010 um 18:20

    Der Gemüsekuchen ist ja schon der Hammer, der Salat…..für mich der Oberhammer! 🙂

  8. 20. April 2010 um 20:47

    Mmmhh, I like. Der Salat hätte mir auch geschmeckt und der Gemüsekuchen sieht klasse aus!

  9. 20. April 2010 um 23:33

    Brotbacken kann ich noch nicht aber ich habe das Gefuehl, dass ich es am Ende meiner Blogprobezeit es gelernt haben werde. Die „Rotebese“ wird gleich am Freitag ausprobiert, denn da habe ich eine Freundin, die an einer Nickelallergie leidet und vollkommen ausgeflippt ist weil sie nicht weiss, was man mit der roten Beete alles anfangen kann die in zu ihrer Diaet jetzt gehoeren…


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.851 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: