05
Mai
10

Asparagi alla Milanese

Seit dem ich gerne und viel koche und backe, sammeln sich immer mehr Kochbücher in meinen Regalen. Einige davon sind entweder vegetarischen oder italienischen Inhaltes, aber natürlich lese und besitze ich auch andere Kochbücher, aus vielen hole ich mir Anregungen und Ideen, bei Rezepten mit Fleisch gibt es trotzdem noch genügend Inspiration für eigene Kreationen, ich bin da nicht so engstirnig. Bücher, die ich nicht geschenkt bekomme, kaufe ich mir selber, dann meist antiquarisch über ZVAB oder Amazon.

Asparagi alla Milanese – Spargel Mailänder Art ist ein Rezept aus meinem Culianaria Italia, erstanden beim letzten Bücherbummel auf der Kö, dort hatte ich auch schon ein anderes mal das Kochbuch Die klassische italienische Küche von Marcella Hazan zum Schnäppchenpreis ergattert.

Asparagi alla Milanese ist ein Klassiker der italienischen Küche und es braucht nicht mehr als Spargel, etwas Butter, etwas frisch geriebenen Parmesan und ein Spiegelei.

Wir haben uns hier für grünen Spargel entschieden, gekauft beim Spargeldealer unseres Vertrauens, dem Wittgeshof. Mit grünem Spargel ist das Gericht auch noch einen Hauch italienischer, weißer Spargel ist meines Wissens in Italien unbekannter als hierzulande.

Warum der Spargel jetzt nach Mailänder Art zubereitet heißt, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht haben die Mailänder eine Affinität zu Spiegelei? Ich weiß es nicht. Als Variation schlägt Robert noch vor, den Spargel zu gratinieren, aber das war nicht nötig. Viel Text, wenig Rezept – aber die Empfehlung, es auszuprobieren.

500g grünen Spargel
2 Eier
Parmesan
Butter

Den Spargel, wenn nötig im unteren Drittel schälen und in der Pfanne braten. (Man kann den Spargel auch kochen, aber gebraten hat er durchaus seinen besonderen Reiz)

Die Butter zerlassen und vorsichtig bräunen.

Zwei Spiegeleier braten, das Eigelb sollte noch flüssig sein.

Den Spargel auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Butter begießen und dem Parmesan bestreuen. Ein Spiegelei dazu. Fertig. Eine prima Vorspeise mit wenig Spargel, ein schönes Hauptgericht mit mehr.

Unser Mai-Beitrag für Foodfreaks Dauerkochevent : Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen


Dieses Rezept findet man übrigens nicht nur in schönen Kochbüchern, sondern wenn man ganz tief im Archiv kramt, auch bei Robert in der Lamiacucina.

Werbung

16 Antworten to “Asparagi alla Milanese”


  1. 5. Mai 2010 um 07:16

    ich kenne das gleiche Rezept, aber aus dem Piemont……….

  2. 5. Mai 2010 um 08:32

    Aus verschiedenen Gruenden mach ich es roemisch. Ohne Ei und mit Olivenoel anstatt der Butter.

  3. 4 Isi
    5. Mai 2010 um 09:09

    So habe ich den Spargel noch nie gemacht. Ich habe noch etwas weißen im Kühlschrank. Damit könnte ich es heute ausprobieren. War sowieso auf der Suche nach einem Rezept. Das Bild ist übrigens wieder toll…

  4. 5 Evi
    5. Mai 2010 um 09:35

    Flüssiges Ei ist mein Erzfeind, wir betreiben nur eine gemächliche Appeasement-Politik. Bis ich das esse wirds noch ein paar Jahre dauern. Mit dem Spargel hast du mich allerdings. 😉

    Die Culinaria-Reihe finde ich sehr schön, sowohl zum Schmökern als auch wegen der Rezepte. In den letzten Jahren haben da die Buchhandlungen immer wieder Altbestände zum Schnäppchenpreis veräußert, nachdem Könemann wohl pleite war. Mittlerweile wurde die Reihe aber glaube ich in einem anderen Verlag wieder aufgelegt. Die alten Einbände fand ich allerdings wesentlich ansprechender.

  5. 5. Mai 2010 um 09:40

    Spargel ist soooo unglaublich gnädig im Umgang mit anderen Komponenten, dass total viele Dinge sehr gut dazu passen. Butter, Ei und Parmesan gehören ausnahmslos dazu.

  6. 5. Mai 2010 um 11:00

    Kann mich Robert nur anschließen. Perfekt!

  7. 5. Mai 2010 um 14:58

    Koestlich. Ich roeste den Spargel im Ofen mit Olivenoel und dann kommt der frische Parmesan drauf. Auch bei uns ein perfektes kleines Dinner. Thanks.

  8. 5. Mai 2010 um 17:30

    Ich nehme auch nur Butter und Parmesan. Oder Essig und Öl als Salat, das ist auch sehr italienisch…

  9. 5. Mai 2010 um 18:16

    Spargel gebraten, für mich ein Traum!

  10. 5. Mai 2010 um 19:55

    Ich mag ihn so auch am Liebsten!!

  11. 6. Mai 2010 um 12:44

    Granate! Echt klasse, immer diese einfachen Sachen…

  12. 11. Mai 2010 um 06:55

    Ich habe es ausprobiert. Das hat super geschmeckt und wird es bei uns jetzt öfters geben.

  13. 14 Bea
    25. Juni 2011 um 20:22

    Städte sollten frauenfreundlicher werden


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.851 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: