12
Mai
10

NRW-Koalitions-Spargel

NRW hat gewählt, am Sonntag. Und vor der Wahl ist nach der Wahl und somit ist hier noch alles offen. Derzeit versucht man noch, dem Hessen-Fluch zu entgehen und so zeigt sich fast jeder Verlierer Gewinner der Wahl doch für jede Beziehung ein bißchen offener als noch vor einer Woche. Derzeit wollen in den nächsten Tagen alle mit den jeweils mit den anderen Parteien Gespräche über mögliche Koalitionen führen. Manchmal hat es schon ein ein wenig von Poker oder Kindergarten oder beidem „Ich spiel mit Dir, wenn Du den anderen auch doof findest“…

Mein Rezept zur Wahl, der weiße Spargel ist noch farblich zu belegen, entweder tiefrot oder knallgelb. Wenn Politik doch manchmal so einfach wär, wie Kochen.

500g weißen Spargel
500g grünen Spargel
20 große Erdbeeren
8 Kapern
Olivenöl
8 Minzeblätter
Himbeer-Balsamico-Essig
2 kleine. frische Knoblauchzehen
1 TL Honig

Fast alle Erdbeeren mit dem Honig, den Kapern, 5 EL Himbeer-Balsamico-Essig und 5 EL Olivenöl mit Hilfe eines Pürierstabes pürieren.

In eine Schüssel zwei Zehen Knoblauch pressen und mit frischgemahlenem Pfeffer und dem Erdbeerpüree mischen.

Die Minzeblätter ebenfalls in feine Streifen geschnitten darunter mischen. Abschmecken und bei Bedarf salzen oder noch etwas Essig nachgeben. Die restlichen Erdbeeren klein würfeln.

Den weißen Spargel schälen und auf die herkömmliche Art und Weise nicht zu weich kochen.

Den grünen Spargel gegenenfalls im unteren Drittel schälen und einen ungefähr ein Drittel der Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Spargelabschnitte darin unter häufigem Wenden bissfest braten. Die Garzeit hängt natürlich von der Spargeldicke ab, es braucht aber nicht sehr lang.

Den Spargel zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

Die anderen Grünspargeln auch kochen.

Die Grünspargelstücke mit der Vinaigrette und den Erdbeerwürfeln vermischen und etwas ziehen lassen.

Grünen und weißen Spargel zusammen mit der Erdbeervinaigrette anrichten und servieren.

Werbung

7 Antworten to “NRW-Koalitions-Spargel”


  1. 12. Mai 2010 um 07:27

    Für mich lieber ohne Erdbeeren, Grünspargel mag ich nicht und der Weisse kann mir gestohlen bleiben. Ich meine das politisch. Dein Gericht würde mir schon gefallen.

  2. 12. Mai 2010 um 07:42

    ….in NRW also gerade italienische Verhaeltnisse 🙂 …da beschaeftige ich mich lieber, viel lieber, mit Eurem Spargel- Erdbeere Duo. Werde ich ausprobieren!

  3. 12. Mai 2010 um 09:11

    Deine Koalition schaut bildhübsch aus und ich würde gerne etwas davon kosten, auch wenn ich mir im Moment den Knoblauch zu den Erdbeeren nicht vorstellen kann. Aber das Erdbeerpüree könnte man ja zu Testzwecken erstmal halbe-halbe zubereiten ;-).

  4. 12. Mai 2010 um 11:04

    tiefrot fände ich jetzt nicht so prickelnd für das Bundesland, in dem ich sogar gewählt habe……

    Also, dann lieber grün!

  5. 12. Mai 2010 um 11:14

    spargel und politik? genau, lässt sich vergleichen, politische Aussagen haben ungefähr so lange Gültigkeit wie die Spargelsaison dauert – höchstens!

  6. 12. Mai 2010 um 20:41

    Ich dürfte bei diesem Wahl nicht wählen, aber die Ergebnisse interessieren mich auch sehr, verständlicher mehr, als die Wahlen bei den ich in Frankreich noch wählen darf.
    Interessant finde ich auch dieses Rezept sehr: Weisse Spargel mit Erdbeer-Vinaigrette mache ich seit längerem, aber auf die die Idee, Knoblauch und Kapern hinzufügen wäre ich selbst nicht gekommen, genau wie auf die Idee, auch grüne Spargeln damit zu servieren.
    Nach den Spargeln alla Milanese, die ich direkt zweimal nachgekocht habe (1x Butter, 1 x Olivenöl), könnte es das nächste Spargelrezept aus diesem Blog, das ich nachahme. 🙂

  7. 12. Mai 2010 um 22:21

    Sieht sehr chic aus! Erdbeeren kann ich mir in Kombination mit Kapern und Knoblauch noch so gar nicht vorstellen, aber mein Interesse ist geweckt und ich werde mich mal herantasten. 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.825 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: