Ha, wenn doch alles im Leben so einfach wär, wie meine Schwiegermutter. Ich weiß, das kann nicht jeder behaupten, von seiner Schwiegermutter meine ich. Sie war letztens da, ich erzählte ja bereits davon und wollte also bekocht werden und ich wollte sie auch gern bekochen. Wir haben uns viel Mühe gegeben, es gab selbstgemachtes Walnuss- und Himbeereis, selbstgemachter Eierlikör, Lachs mit Senfrisotto, die ersten deutschen Erdbeeren mit Sahne, lecker Wein und auch Aperol. Ein durchaus gelungener Abend Mittag, auch wenn ich dann nicht unfroh war, als alle wieder weg waren.
„Äh, keine Vorspeise?“ werdet ihr jetzt fragen. Doch, gab’s auch, nämlich Tomaten-Filo-Tarteletts, eine Inspiration von eatsmarter.de. Das Rezept ist für 8 Stück, ich hatte sie etwas größer gemacht, so wurden es 4 Stück, für jeden eins.
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 kleine Aubergine
6 Cherry-Tomaten
Olivenöl
1/4 TL Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
100 ml Weißwein
Basilikumblätter
Filoteig
50 g Schafskäse
Pinienkerne
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Aubergine in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Die Tomaten vierteln.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin glasig andünsten.
Die Auberginenwürfel dazugeben und ebenfalls kurz andünsten, anschließend mit dem Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
Die Tomatenwürfel und den Weißwein angießen und alles zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 min sanft garen, bis die Auberginenwürfel weich sind. Gelegentlich umrühren.
Den Basilikum in feine Streifen schneiden und unter das Gemüse mischen, dann alles abkühlen lassen.
Ein Filoteigblatt auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Das dann mit insgesamt 4 Blättern wiederholen.
Dieses Teigarrangement dann vierteln, ich habe eine Schere genommen, so dass ich dann 4 Rechtecke hatte.
Die abgekühltete Füllung in der Mitte der Teigrechtecke verteilen. Dann die Enden jedes Rechtecks zusammendrücken, dass eine Schiffchenform entsteht.
Den Schafskäse etwas zerkrümeln und auf den Tarteletts verteilen, im vorgeheizten Ofen (200°) ca. 15 min backen.
Dann habe ich je ein Bonbon auf Salat (mit Honig-Senf-Dressing) zur Ruhe gebettet und ein paar geröstete Pinienkerne darüber gestreut.
Keine große Nummer, leicht und gut vorzubereiten, schmeckt prima und wirkt obendrein noch schwiegermutterbeeindruckend. Was will man mehr? 😉
was beeindruckt Schwiegermütter mehr, als zu sehen, dass ihr Sohn gut bekocht wird.
das sieht echt klasse aus, Captain ahoi!!!!!!!!
Filoteig ist was wunderbares!!
Und mit all meinen Lieblingssachen drin, so mag ich das 🙂
Schöne Idee! Ist ja fast Pide aus Filloteig. Muss ich auch mal wieder machen. Und schwiegermutterbeeindruckend kann nie verkehrt sein. 😉
Das sieht wirklich nobel aus! Essen trägt wohl einen großen Teil dazu bei, ob sich die Mutter des Liebsten als liebe Schwiegermama oder eher als Schwiegermonster gebärdet. 🙂
Sehr schöne Idee. Was das Essen angeht, so lässt sich meine Schwiegermutter noch viel lieber beeindrucken als mein Schwiegervater, der isst nämlich am liebsten die gute alte Hausmannskost :o)
Warum müssen wir immer unsere Schwiegermütter beeindrucken, nicht unsere eigenen? Ist schon interessant, nicht. Das Gericht sieht sehr gut aus, leider bekomme ich hier keinen Filoteig.
Wenn meine sich zum Essen anmeldet (einladen brauch ich die nicht), schwitz ich immer Blut und Wasser…
Koennten wir bitte einen Schwiegermuttertausch vornehmen? Meine bleibt immer fuer ein paar Tage uebernacht. Das schlimmste ist ,dass sie alles gerne zu durchgebraten/ gekocht mag.