24
Mai
10

Eiszeit: Walnusseis mit Ahornsirup

Wir sind im Eistaumel und endlich beschert uns das Wetter auch die passenden Temperaturen dafür. Wunderschöne Pfingsttage, selbst am Abend ist es noch warm genug, draußen zu sitzen, die Grillorgien um uns herum beginnen und der Sommer ist zum Greifen nah.

Von der letzten Ernte gab es noch genügend Walnüsse bei uns im Vorrat und so lag es nah, ein Walnusseis mit Ahornsirup aus unserer Eismaschine zu zaubern.

100 g Walnüsse, gehackt
160 ml Ahornsirup
300 g Schlagsahne extra
200 g Kondensmilch, gut gekühlt

Den Ahornsirup und die Sahne gut verrühren.

Die gekühlte Kondensmilch in eine große Schüssel gießen und so lange aufschlagen, bis sie dick wird und sich ihr Volumen verdoppelt hat; sie sollte so fest sein, dass man die Spur des Rührgeräts sehen kann.

Die Sirupsahne sorgfältig unterrühren.

In den Eisbereiter der Kitchenaid umfüllen und nach Anleitung verarbeiten.

Wenn das Eis fast fertig ist, die gehackten Walnüsse dazu geben. In einen Gefrierbehälter füllen und weitere 2-3 Stunden gefrieren, bis das Eis fest ist.

Schmeckt wunderbar nussig, nicht zu süß und der Geschmack der Walnüsse harmonisiert gut mit dem Ahornsirup.

Das Rezept stammt aus dem Buch Eiscreme – der perfekte Genuss von Susanna Tee, ein wahres Schnäppchen mit einigen guten Rezepten.

Außerdem noch, wie üblich, das Montagsfoto vom Playmobilkönig Adoptivpeperoni mit Größenvergleichkönig:

Letzte Woche:


Werbung

8 Antworten to “Eiszeit: Walnusseis mit Ahornsirup”


  1. 1 Jim
    24. Mai 2010 um 07:33

    Eis…ich mag Eis 🙂

  2. 24. Mai 2010 um 07:57

    Der Nachschub an Nüssen scheint fürs Erste gesichert.

  3. 24. Mai 2010 um 12:23

    Ich bin was Küchenutensilien angeht eigentlich echt gut ausgestattet. Nur eine Eismaschine, die habe ich nicht. Verflixt!! Das sieht so lecker aus. Bekäme man Eis auch durch alle-10-Minuten-umrühren so cremig hin? Bisher habe ich mich nämlich davor gescheut.

  4. 24. Mai 2010 um 13:21

    Ich hab ja leider keinen Platz für so ein dekoratives Maschinchen, aber meist kann man solche Rezepte doch immernoch zum Parfait wandeln.

  5. 24. Mai 2010 um 14:29

    Kommt sofort auf meine Nachkochliste. Koestliche Kombo. Thanks.

  6. 24. Mai 2010 um 23:35

    Walnusseis mit Ahornsirup – ein Klassiker. Ich hab‘ das vor Jahren mal improvisiert, aber nicht aufgeschrieben. Wenn ich’s mal wieder probiere, nehme ich Dein Rezept. Sieht super aus!

  7. 25. Mai 2010 um 16:14

    Sieht wirklich sehr, sehr verfuehrerisch aus fuer jemanden wie mich, der 3-4 Mal im Jahr Haegen Dasz nicht verzichten kann!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.407 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: