27
Mai
10

Croxetti und Oregano-Pesto

Kanntet ihr Croxetti? Das ist eine Pastasorte in Münzform, auf beiden Seiten mit einem Motiv gestempelt, auf meiner hier waren Kornähren. Wunderschön anzuschauen. Ich hatte schon mal welche gesehen, habe dann eine Zeit lang versucht, einen Croxetti-Stempel zu bekommen, aber diese Bemühungen waren nie von Erfolg gekrönt.

Letztens war ich aber in Düsseldorf, das ist an sich nicht ungewöhnlich, weil ich dort arbeite, aber – in meiner Mittagspause enterte ich einen italienischen Lebensmittel Groß- und Einzelhandel auf der Ackerstraße und fand – nein, nicht den Croxetti-Stempel, aber Croxetti. Gesehen und gekauft waren quasi eins. Und noch so einiges anderes…

Google erzählte mir später, dass Croxetti aus Ligurien kommen und man sie in der Regel mit Pesto isst. Wunderbar, ich stimmte zu und war mir einig, es gibt Croxetti mit Pesto.

Basilikum-Pesto war mir zu langweilig und da der Oregano auf unserer Fensterbank sowieso nicht weiß, wohin mit seinen Zweigen, gab es Oregano-Pesto. Die Idee mit dem Zitronensaft stammt von Jim und George von No Kitchen vor Old Men, passte zum Oregano-Pesto sehr gut, beim herkömmlichen Basilikum-Pesto bin ich noch skeptisch.

Bund Oregano, die Blätter
2 kleine Zweige Rosmarin, nur die Nadeln
einige Blätter Basilikum
1 Handvoll Mandeln, leicht geröstet
1 Handvoll Parmesan
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
den Saft einer Zitrone

Einfach alle Zutaten außer dem Zitronensaft im Blender vermixen und danach mit dem Zitronensaft abschmecken.

Mit den gekochten Croxetti vermischen und rasch servieren.

Ich war anfangs, vor allem als ich die Blätter vom Oregano abzupfte, skeptisch, ob das wirklich schmeckt, da mir der Geruch sehr intensiv erschien. Fertig gemixt schmeckt es ziemlich gut, sehr würzig und auch intensiv, aber nicht unangenehm. Wird wieder gemacht.

Obenauf kam noch eine Scheibe Burrata vom gleichen Händler, eine wunderbare Kombination.


Werbung

11 Antworten to “Croxetti und Oregano-Pesto”


  1. 27. Mai 2010 um 06:07

    wunderhübsch anzusehen. Von den croxetti gibts auch noch eine zweite Variante, Corzetti valpolcevereschi in Form einer verdrehten Acht, ich habe die aber nie zustande gebracht. Wer ein Familienwappen sein Eigen nennt, kann sich einen Stempel schnitzen lassen.

  2. 27. Mai 2010 um 07:46

    Kannte ich bisher nicht. Es sieht zum Reinbeißen aus.

  3. 27. Mai 2010 um 08:08

    Croxetti sind mir noch nie begegnet, ich werde die Augen offen halten.
    Und meinem Oregano werde ich gut zureden, damit er ordentlich wächst und ich das Pesto ausprobieren kann.

  4. 27. Mai 2010 um 08:58

    Diesen Stempel such ich auch schon eine Weile…
    Die Pasta sieht sehr gut aus und das Oregano-Pesto liest sich spannend, hab ich bisher noch nicht gemacht.

  5. 27. Mai 2010 um 09:24

    Wie Oblaten sehen die aus. Hatte ich tatsächlich noch nie gesehen.

  6. 27. Mai 2010 um 13:37

    kann man dann mit denen auch bezahlen? 😉

  7. 27. Mai 2010 um 14:27

    Die Croxetti gefallen mir auch sehr gut.

  8. 8 Jim
    27. Mai 2010 um 21:21

    Auch ich habe von Croxetti noch nie was gehört. Sieht interessant aus. Freut mich, dass die Zitrone im Pesto gut angekommen ist. Oregano-Pesto hatte ich auch noch nicht. Wird wohl auch so schnell nix werden. Mein Oregano hat massiv Blattläuse und sieht nicht gut aus 😦

  9. 27. Mai 2010 um 21:24

    Noch nie gesehen und nie gehört, aber jetzt will ich die auch! Sieht sehr hübsch aus.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: