„Ich wollt‘ ich wär ein Huhn, ich hätt‘ nicht viel zu tun, ich legte jeden Tag ein Ei“ und manchmal welche ein…
Sommerzeit, Picknickzeit. Jedenfalls im Kalender, wenn ich heute wieder rausschaue, nix als trüber Himmel, Regen und eine Kälte, dass man meint, es sei wieder Februar.
Ehrlich gesagt: ich mag nicht mehr, so lange waren wir tapfer, habe ohne Klagen (naja) den strengen Winter ertragen, den usseligen Februar, dann den nasskalten März, der nahtlos überging in den grautrüben April. Aber jetzt…
Hallo, geht’s noch!?!?! Es ist Mai. Mai, Maihai – verstehste, Wonnemonat und so. WONNE!!!! Reimt sich auf SONNE!! Sonnemonat, Wonnemonat, wär mir beides recht. Und was ist: schon wieder Regen, kalt, grau.
Okay, ich geb’s zu, Pfingsten war nett, aber nur Pfingsten. Und jetzt? Wieder kalt. Das ist doch als würde man einen hungrigen Menschen mal am leckeren Kuchen riechen lassen, den vielleicht noch zeigen und dann wieder wegpacken. Das geht doch so nicht weiter, ich prangere das an, laut und deutlich.
Ich fordere:
- 20°C + X tagsüber (nachts kann’s ja ein bißchen regnen, das muss ja auch sein)
- angenehme Wassertemperaturen in Badeseen
- Wiederholung der verregneten Feiertage mit Sonnenschein in den nächsten 8 Wochen
- Preisbremse für überteuerte Erdbeeren, weil die dieses Jahr schlecht wachsen.
- Und Picknick
Apropos Picknick. Sherberth von Hefe und Mehr richtet das aktuelle Kochtopf-Event aus und wünscht sich Mitnehm-Essen, zwar nicht nur für’s Picknick, aber auch. Bitte schön, diese Eier kann man mitnehmen, sie gehen nicht mal kaputt, weil gar keine Schale mehr dran ist. Ich hatte das so ähnlich schon mal mit Wachteleiern gemacht, ist beides gut, Wachteleier sind eben etwas neckischer…
Eier, sehr frisch
Peperoncini
Wacholderbeeren
Gewürznelken
Lorbeerblätter
einige Zweige Rosmarin und Thymian
Salz
Rotwein-Essig (ca. im Verhältnis 1:5 zum Wasser)
Knoblauchzehen
Wasser
Die Menge der Gewürze richtet sich ein bißchen nach den Vorlieben und nach der Menge der einzulegenden Eier.
Die Eier hart kochen und pellen.
Das Wasser mit dem Salz, den Gewürzen, den geschälten, ganzen Knoblauchzehen, dem Essig und der Hälfte von Thymian und Rosmarin aufkochen. Diesen Sud ungefähr 10 Minuten kochen lassen.
Die Eier mit den ungekochten Rosmarin- und Thymianzweigen in ein großes Twist-off-Glas (oder mehrere) schichten und mit dem heißen Gewürzsud bis an den Rand begießen.
Das Glas rasch verschließen, für 5 min auf den Kopf stellen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank noch mindestens 3 Tage ziehen lassen. Zum Picknick gut genießbar, mit etwas Essig, Öl und / oder Senf.
Und JETZT will ich SONNE. Das wünsche ich mir und Euch und ein schönes Wochenende auch noch.
da hilft nur eines, in wärmere Gegeneden ziehen………
Und dann am besten gleich ans Meer.
Wachteleier mögen zwar neckisch sein, gescheite Eier machen satt. Auch wenn ich zugeben muss, dass bei mir der eingelegte Eier-Funke noch nicht so übergesprungen ist. 😉
*Unterschreib* Wobei ich eigentlich nicht meckern darf, die schlimme Wetterperiode Anfang Mai war ich im Urlaub.
Super Rezept! Eingelegte Eier hatten für mich immer irgendwie was muffiges und ich muss dabei an diese Szene aus „der mit dem Wolf tanzt denken“. brhh! Aber Deine schauen mehr als appetitlich aus und mit Wachteleiern ist das richtig schick.
Oh, das sieht gut aus. Leider habe ich keine Zeit, Eier einzulegen, ich muss noch ein Protestschild basteln, um an der Demo für mehr Sonne teilnehmen zu können.
take away-Eier hört sich gut an! Und die Wetter-Depression teile ich vollkommen. Bin gerade auch auf jeden neidisch, der Urlaub im Süden macht. …oder da wohnt!! 😉
Jawoll! Habe mich soeben in deine Unterschriftenliste eingetragen. Und die take-away eggs sehen auch sehr gut aus.
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Ich probiere es diese Woche noch mit einem Lockmittel bei der Sonne. Wenn sie dann nicht rauskommt, dann ist Schluss, dann stosse ich mit meinen Plakaten zu dir.
Die Eier mag ich gerne, das ist eine schöne Idee. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende.
Vielleicht sollten wir eine Petition im Bundestag einreichen. Zusammen mit paar eingelegten Eiern…
Da unterschreibe ich sofort! Ich bin normalerweise nicht wetterempfindlich, aber nun reicht es wirklich. Das darf doch nicht wahr sein, dass man fast Anfang Juni immer noch die Winterklamotten im Schrank hängen hat. Soviel dazu.
Picknick-Eier finde ich klasse. Wie lange halten sie sich eigentlich?
Das letzte haben wir gestern gegessen, also mindestens 3 Wochen, aber sicher auch länger.
Tsä, Weicheier ;o)
Von mir aus könnte es noch ein wenig mehr regnen, vielleicht den ganzen Tag son büschen durchnieseln? Dann könnte ich auch mal wieder ohne ein Familienpaket Taschentücher und Augentropfen aus dem Haus. Momentan schaun mich die Menschen alle sehr mitleidvoll an, wenn ich schnoddernd und heulend durch die Stadt geh.
Aber ok, ich werd dafür wohl keine Mehrheit finden ;o)
Die Eier find ich ziemlich klasse, ich hab noch nie welche eingelegt, das wird aber sehr schnell nachgeholt!
Meine Empfehlung ist umziehen. Bei uns hier hat es mehr Sonnentage, als South California, wirklich! Heute und uebers Wochenende super Wetter.
Ich schicke via E-mail nun meine guten Wuensche fuer mehr Sonne nach D.
Das Bild mit den eingelegten Eiern sieht sehr koestlich aus.
Ja, der Sommer läßt sich dieses Jahr wirklich Zeit 😦 Aber wenigstens zeigt der Langzeit-Trend beim Wetterbericht für die nächste Woche langsam nach oben. 🙂
Die Eier sind eine tolle Idee, bisher habe ich immer nur langweilige hartgekochte Eier mitgenommen!
Die würde ich auch gerne mitnehmen zum Ausflug in die Sonne!
Ich glaube, ich ziehe auch um – das macht ja keinen Spaß und ich unterschreibe Deine Protestschrift.
Die Picknick-Eier mag ich trotzdem.
Da setz ich auch gleich mal meinen „Otto“ unter, so langsam reichts. Zu allem Übel sind mir doch tatsächlich meine liebevoll aufgezogenen Gurkenpflanzen dahingerafft, erfroren…obwohl ich sie erst eine Woche nach den Eisheiligen in das Freiluftbeet entlassen habe!!!
Was tolles zum einpacken und mitnehmen! Jawohl, es wird Zeit für schöneres Wetter!
Ich mag zwar Eier am liebsten pur, aber so eins würde ich gerne mal probieren.