03
Jun
10

Tabouleh rasa

Wenn ich mich Herr Mestolo sich nicht schon mit diesem vorzüglichen Mango-Curry am Cucina rapida-Kochevent von mankannsessen.de beteiligt hätten, wäre auch sicher dieses Gericht hervorragend dafür geeignet. Ein schneller, aber dennoch eindrucksvoller, weil geschmacklich gut auf einander abgestimmter Couscous-Salat, lauwarm serviert und durch verschiedene Texturen und Geschmackserlebnisse sehr harmonisch im Erscheinungsbild.

Aus unseren Kochanfangszeiten stammen noch diverse Gewürzmischungen von Herbaria, die ich heute kaum noch nutze, aber eben auch statt sie zu entsorgen doch lieber verwenden möchte.  Heute mischen und mörsern wir unsere benötigten Gewürze frisch. Die Rezeptidee stammt von einem Rezeptkärtchen von Herbaria, ich habe sie etwas unseren Vorräten angepasst.

200 g Couscous
Gemüsebouillon
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 Salatgurke
1 Granatapfel
2 EL Blattpetersilie, fein geschnitten
1 EL Pfefferminze, in feine Streifen geschnitten
3 Strauchtomaten, gewürfelt
3 EL Pistazien, fettfrei geröstet
100 ml Olivenöl
3 EL Himbeeressig
2 EL „Tajine Marrakesch“ (Gewürzmischung von Herbaria)
Saft von 2,5 Zitronen
Zeste von einer Zitrone
1 Chilischote, sehr klein geschnitten
Salz, Pfeffer

Die Gemüsebouillon erhitzen.

Das Couscous in einer Schüssel im Verhältnis 1:1 mit kochend heißer Brühe übergießen, ca. 10 min quellen lassen.

Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen; das Weiße der Zwiebeln in feine Würfel, das Grün in feine schräge Scheiben schneiden.

Die Salatgurke schälen, die Kerne herausschaben und die Gurke in kleine Würfel schneiden.

Den Granatapfel schälen, vorsichtig Kerne entnehmen. Das Couscous in eine Schüssel geben.

Alle Zutaten hinzufügen, mischen und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.

Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag. Und endlich gibt’s ja auch Sonne…

Werbung

7 Antworten to “Tabouleh rasa”


  1. 3. Juni 2010 um 06:55

    Die Zitronen frischen das alt gewordene Gewürz schon auf. Etwas für warme Sommertage.

  2. 3. Juni 2010 um 07:16

    die mache ich oft bei heissen Temperature, probier es mal in süss, auch nicht schlecht, mit Kirschen & Zimt…

  3. 3 Ulla
    3. Juni 2010 um 09:31

    Hallo, meine Liebe,

    DAS war seeehr lecker gestern abend!

    „Fast food mit viel Soul“ !!!

    Herzliche Grüße an Herrn Mestolo und bis bald!

  4. 4 Eva
    3. Juni 2010 um 13:04

    Genau das richtige für die derzeitigen Sonnentage hier!

  5. 3. Juni 2010 um 20:46

    Jaaaaa Sonne :)! Couscous in dieser Art mag ich sehr gern zu gegrilltem Lamm. Oder einfach nur den Couscous und Gurkensalat mit Joghurt und Minze.

  6. 4. Juni 2010 um 08:26

    HAch ich mag Couscous-Salat einfach richtig gern.
    Alelrdings könnte esProbleme geben, Granatäpfel zu bekommen, leider haben die derzeit keine Saison…

  7. 6. Juni 2010 um 13:25

    Ja,Couscous verstärkt das Sommerfeeling.
    Werde das Rezept mit Granatäpfeln ausprobieren.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: