07
Jun
10

Zypern im Jahre 1288: Fasollia Yachni


Tobias kocht und wünscht sich für das aktuelle Kochevent Rezepte aus Zypern.

Wenn man so durch’s Internet streift, hat man fast den Eindruck, der Zypriote an sich isst nichts außer Halloumi. Ich mag auch Halloumi, gern sogar, baer ich bin doch der Überzeugung, es handelt sich hier um eine nicht realistische Abbildung der Wirklichkeit. Andererseits war ich noch nie in Zypern, vielleicht gibt es dort tatsächlich so viel Halloumi wie es einem im Internet vorgegaukelt wird.

Ich habe mich für ein Rezept entschieden ganz ohne Halloumi, ein Klassiker der griechischen und zypriotischen Küche, serviert in einem Roggenbrötchen.

8ter mediterraner Kochevent - Zypern - tobias kocht! - 10.05.2010-10.06.2010200g weiße Bohnen, über Nacht geweicht
2 Möhren, klein geschnitten
2 – 3 Zwiebeln, klein geschnitten
1 – 2 Zehen Knoblauch
2 Stangen Sellerie, geschnitten und
die Blätter davon, grob zerkleinert
200 ml Tomatensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer
zwei Roggenbrötchen

Die Bohnen waschen und in kaltem Wasser über Nacht einweichen.

Am nächsten die Bohnen in frischem Wasser aufsetzen und kochen, mindestens wahrscheinlich eine Stunde.

Wasser wegschütten und die Bohnen nochmal in frischem Wasser aufsetzen mit allen Zutaten außer den Sellerieblättern, aber ohne Salz.

Erst kurz vor Ende der Garzeit Salz zugeben, ganz am Schluss die geschnittenen Sellerieblätter unterrühren.

Von den Roggenbrötchen einen Deckel abschneiden und vorsichtig aushöhlen. Die Bohnen darin einfüllen und servieren.

Warum steht jetzt im Titel Zypern im Jahre 1288?

Am Freitag haben wir ein Mittelalterlager im Kloster Langwaden besucht, dort gab es (daher meine Inspiration) Gulaschsuppe im Brot. Das Ritterlager des Vereins Habitare 1288 beschäftigt sich in erster Linie mit der Schlacht von Worringen, die Akteure haben sich sehr viel Zeit gelassen, alles zu erklären und zu zeigen, die Preise waren moderat und alles in allem ein gelungener Ausflug mit viel Liebe zum Details seitens der Vereinsmitglieder. Es gibt keinerlei große Showeffekte und auch wenig kommerzielles Rittertum, man merkt den Leuten an, dass dies ein Hobby für sie ist. Ich habe Euch ein paar Fotos mitgebracht:

Werbung

8 Antworten to “Zypern im Jahre 1288: Fasollia Yachni”


  1. 7. Juni 2010 um 06:46

    Das Gericht würde ich gerne mal essen… aus einer irdenen Kachel. Durchweichte mittelalterliche Brötchen haben wohl die Kreuzfahrenden Ritter nach Zypern gebracht 🙂

  2. 7. Juni 2010 um 08:18

    Halloumi gegrillt mag ich auch gern. Der quietscht so schön beim Kauen.

  3. 7. Juni 2010 um 08:46

    Ein klassisches Gericht in der Tat. Es ist nicht so leicht Rezepte aus Zypern zu finden, umso spannender ist der Event! Danke für euren Beitrag!

  4. 7. Juni 2010 um 11:14

    Oh, das mag ich gerne mal ausprobieren. Bohnen mögen wir ja eh, aber in so einem Brötchen kommt das auch noch echt dekorativ daher.

  5. 7. Juni 2010 um 12:04

    Ißt du das Brötchen zum Rest von diesem Gericht? Schöne Fotos von deinem Ausflug. Hattet ja wunderschönes Wetter!

  6. 7. Juni 2010 um 20:32

    Röggelchen….wie lecker, da hätte ich jetzt Hunger drauf!!!!!!!!!

  7. 12. Juni 2010 um 13:35

    Die Zusammenfassung vom Event ist jetzt bei mir auf dem Blog zu lesen!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: